Nebenwirkungsmanagement bei Checkpoint-Inhibitoren
  Auf dem 28. Hautkrebskongress hielt Dr. Jessica Hassel den Vorsitz der Sitzung "Nebenwirkungsmanagement bei Checkpoint-Inhibitoren" und erläuterte im Interview Status-Quo und Ausblicke.
  Auf dem 28. Hautkrebskongress hielt Dr. Jessica Hassel den Vorsitz der Sitzung "Nebenwirkungsmanagement bei Checkpoint-Inhibitoren" und erläuterte im Interview anschließend Status-Quo und Ausblicke.
  - Checkpoint-Inhibitoren können jetzt erstmals auch in der adjuvanten Therapie eingesetzt werden.
  
 
  - Nebenwirkungen sind bei Checkpoint-Inhibitoren sind häufig, deshalb bedarf es einer engmaschigen Therapiekontrolle.
  
 
  - Bisher gibt es keine Möglichkeit vorab zu identifizieren, welcher Patient welche Nebenwirkungen bekommen könnte.
  
 
  - Wie immer bei Immuntherapien, können Nebenwirkungen zeitverzögert auftreten auch wenn die Therapie pausiert oder schon beendet ist.