Die Harninkontinenz der Frau – ein Dauerthema für Urologen, dessen Prävalenz weiter ansteigt. Welche aktuellen Antworten – von spannungsfreien Bändern bis zu Botox-Injektionen - die Urologie für altbekannte Fragen hat, erklärt Prof. Dr. Daniela Schulz-Lampel im esanum-Interview.
Die Harninkontinenz der Frau – ein Dauerthema für Urologen, dessen Prävalenz weiter ansteigt. Welche aktuellen Antworten – von spannungsfreien Bändern bis zu Botox-Injektionen - die Urologie für altbekannte Fragen hat, erklärt Prof. Dr. Daniela Schulz-Lampel im esanum-Interview.
jede dritte bis fünfte Frau leidet an einer Form der Harninkontinenz, bei älteren Frauen ab 80 Jahren entwickelt jede zweite bis jede Frau eine Harninkontinenz
zwei große Gruppen der Erkrankung sind zu unterscheiden: Belastungsinkontinenz und Dranginkontinenz
Urogynäkologie rückt stärker in den Fokus
bessere und rechtzeitige Physiotherapie ist nötig
Das Ärztenetzwerk von Ärzten für Ärzte | esanum
esanum bietet ein umfassendes Informationsangebot ✓ 120 Fortbildungen & CME-Kurse ✓ aktuelle Fachbeiträge ✓ relevante Artikel der Ärzte-Redaktion