Immunbezogene unerwünschte Ereignisse sind mit der Wirksamkeit von Atezolizumab bei Patient:innen mit fortgeschrittenem NSCLC assoziiert

Eine explorative post-hoc gepoolte Analyse von drei Phase-3-Studien mit Atezolizumab bei Patient:innen mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) im Stadium IV - IMpower130, IMpower132 und IMpower150 - zeigt ein längeres Gesamtüberleben für Patient:innen, bei denen immunbezogene unerwünschte Ereignisse (AEs) auftreten.

2.503 Patient:innen wurden in die Phase-3-Studien für NSCLC im Stadium IV aufgenommen

Eine explorative post-hoc gepoolte Analyse von drei Phase-3-Studien mit Atezolizumab bei Patient:innen mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) im Stadium IV - IMpower130, IMpower132 und IMpower150 - zeigt ein längeres Gesamtüberleben für Patient:innen, bei denen immunbezogene unerwünschte Ereignisse (AEs) auftreten.

Immunbedingte unerwünschte Ereignisse wurden bei bis zu 80% der Patient:innen, die eine Immun-Checkpoint-Inhibitor-Monotherapie erhalten, und bei bis zu 95% der Patient:innen, die eine Immun-Checkpoint-Inhibitor-Kombinationstherapie erhalten, berichtet1. Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass das Auftreten von immunbedingten unerwünschten Ereignissen prädiktiv für verbesserte Behandlungsergebnisse bei Krebserkrankungen wie NSCLC sein kann2.

Objektive Ansprechrate bei Patient:innen: 61,1% bei immunbedingten AEs, 37,2% ohne

Die Phase-3-Studien IMpower130 (NCT02367781), IMpower132 (NCT02657434) und IMpower150 (NCT02366143) untersuchten Wirksamkeit und Verträglichkeit von Atezolizumab bei NSCLC3-5. Der Zusammenhang zwischen immunbezogenen unerwünschten Ereignissen und der Wirksamkeit in diesen Studien wurde in einer post-hoc gepoolten Analyse untersucht, deren Ergebnisse Dr. Mark Socinski (AdventHealth Cancer Institute, FL, USA) präsentierte6.

Insgesamt wurden 2.503 Patient:innen in diese 3 Studien eingeschlossen: 1.577 Patient:innen wurden mit Atezolizumab behandelt, 926 Patient:innen befanden sich in den Kontrollarmen. Im Atezolizumab-Arm traten bei 753 Patient:innen immunbedingte unerwünschte Ereignisse auf, 824 Patient:innen waren ohne immunbedingte unerwünschte Ereignisse. Im Kontrollarm traten bei 289 Patient:innen immunbedingte unerwünschte Ereignisse auf, während dies bei 637 Patient:innen nicht der Fall war.

Das mediane Gesamtüberleben im Atezolizumab-Arm betrug 25,7 Monate für Patient:innen, die eine immunbedingtes unerwünschtes Ereignis erlebten, gegenüber 13 Monaten für Patient:innen ohne immunbedingte unerwünschte Ereignisse (HR 0,69). Im Kontrollarm betrug das mediane Überleben 20,2 Monate bzw. 12,8 Monate (HR 0,82). Im Atezolizumab-Arm betrug die objektive Ansprechrate 61,1% bei Patient:innen, die ein immunbedingtes unerwünschtes Ereignis erlitten, und 37,2% bei Patient:innen ohne immunbedingte unerwünschte Ereignisse.

Quellen:
Jamal S, et al. J Rheumatol. 2020 Feb;47(2):166-175.
Zhou X, et al. BMC Med 2020;18: 87.
West H, et al. Lancet Oncol 2019; 20: 924-937.
Nishio M, et al. J Thorac Oncol 2021; 16: 653-664.
Socinski MA, et al. N Engl J Med 2018; 378: 2288-2301.
Socinski MA, et al. Pooled analyses of immune-related adverse events (irAEs) and efficacy from the phase 3 trials IMpower130, IMpower132, and IMpower150. ASCO 2021 Virtual Meeting, abstract 9002.

 

Weitere Highlights und Berichte zum ASCO 2021 finden Sie hier.