Seit Medien die Tatsache aufgriffen, dass Methadon in Zellkulturen und bei Mäusen Erstaunliches gegen Krebszellen leisten kann, bestürmen Patienten ihre Ärzte, um auch mit Methadon behandelt zu werden – nicht wenige lehnen teilweise sogar andere, bewährte Therapien ab.
Rund 6000 Migräniker haben sich bisher auf www.migraene-radar.de registriert und innerhalb von zwei Jahren ca. 60.000 Migräneanfälle gemeldet.
Mindestens 300.000 Patienten mit chronischem postoperativen Schmerz pro Jahr – das muss nicht sein, meint Prof. Dr. Stephan Freys.
Was sich in der Palliativmedizin für unheilbare Krebskranke bewährt hat, ist in vielen Fällen auch gut übertragbar auf andere Erkrankungen, mein Dr. Rita Laufenberg-Feldmann.
Der aufgeklärte Patient kann und soll mitarbeiten an seiner Kopfschmerztherapie – vorausgesetzt, er ist richtig informiert. Edukation und Vertrauen sind daher wesentliche Faktoren, mit denen Ärzte Behandlungserfolge erzielen können.
Von über 160.000 niedergelassenen Ärzten sind etwas über 3600 spezielle Schmerztherapeuten. Das ist nicht genug, sagt Dr. Eberhardt Sumpf im Interview.
Interview mit Prof. Dr. Martin Schmelz, Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft und Leiter der Arbeitsgruppe Experimentelle Schmerzforschung am Universitätsklinikum Mannheim, vor dem großen deutschen Schmerzkongress im Oktober 2017.