Brennpunkt Onkologie: Die wichtigsten Sessions des ESMO 2025 in Berlin

Der ESMO-Kongress 2025 in Berlin stellt im Oktober aktuelle Entwicklungen der Onkologie vor. Schwerpunkte sind "Scientific Congress Highlights" zu verschiedenen Tumoren, Updates, Debatten und Einblicke in KI sowie neue Therapien.

Die Essenz des Kongresses: Die Scientific Congress Highlights

Für alle, die einen effizienten und umfassenden Überblick suchen, sind diese beiden Sessions die unverzichtbaren Anlaufstellen. In konzentrierter Form fassen führende Experten die bahnbrechendsten Ergebnisse des gesamten Kongresses zusammen. Statt sich durch unzählige Einzelvorträge zu arbeiten, erhalten Sie hier die Quintessenz der Fortschritte. Die erste Sitzung fokussiert auf urogenitale Tumoren, das Melanom, gastrointestinale Tumoren und hämatologische Malignome. Die zweite Sitzung widmet sich den großen Feldern Lungenkrebs, Brustkrebs und gynäkologische Tumoren und wirft zudem einen spannenden Blick auf die Rolle der Künstlichen Intelligenz.

Fokus auf die Praxis: Updates zu den großen Tumor-Entitäten

Innerhalb der "Scientific Highlights" sind die folgenden thematischen Blöcke von höchster Relevanz, da sie die neuesten Entwicklungen bei den häufigsten Krebserkrankungen beleuchten:

Klinische Streitfragen und die Zukunft der Onkologie

Neben den großen Übersichten sind es oft die gezielten Debatten und visionären Vorträge, die neue Denkanstöße geben:

Dieser Ausblick stellt nur eine kuratierte Auswahl aus dem reichhaltigen Programm des ESMO 2025 dar. Es lohnt sich zweifellos, das vollständige Angebot zu sichten und sich eine persönliche Agenda für eine erkenntnisreiche und inspirierende Zeit in Berlin zusammenzustellen.