Rasche Symptomkontrolle bei Colitis ulcerosa-Patient:innen unter Upadacitinib

Eine Therapie mit Upadacitinib über 2 Wochen führte bei signifikant mehr Betroffenen mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa (CU) zu einer Symptomkontrolle als unter Placebo. Zu diesem Ergebnis führte die Auswertung der beiden Phase-3-Induktionsstudien U-ACHIEVE und U-ACCOMPLISH.

Upadacitinib übertrifft Placebo in allen klinischen Endpunkten

Eine Therapie mit Upadacitinib über 2 Wochen führte bei signifikant mehr Betroffenen mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa (CU) zu einer Symptomkontrolle als unter Placebo. Zu diesem Ergebnis führte die Auswertung der beiden Phase-3-Induktionsstudien U-ACHIEVE und U-ACCOMPLISH. Die Forschungsarbeiten wurden nun auf der UEG (United European Gastroenterology) Week 2021 von Dr. E. Loftus Jr. (Mayo Clinic College of Medicine, MN, USA) präsentiert.

Eine schnelle Linderung von Symptomen wie Bauchschmerzen, Stuhldrang und Durchfall ist für CU-Patient:innen wichtig, um die Lebensqualität zu verbessern. In diesem Sinne wurde in zwei aktuellen Phase-3-Studien untersucht, ob bereits nach einer 2-wöchigen Behandlungsphase Upadacitinib, ein oraler, selektiver und reversibler JAK-Inhibitor (Janus-Kinase-Inhibitor), effektiver sei als ein Placebo1. Sowohl in der U-ACHIEVE- als auch in der U-ACCOMPLISH-Studie wurden die Proband:innen im Verhältnis 2:1 randomisiert. Ihnen wurde entweder einmal täglich 45 mg Upadacitinib oder ein Placebo verabreicht. Die klinischen Endpunkte dieser Studie bestanden aus Ansprechrate, klinischer Remission, Stuhlfrequenz und Rektalblutungs-Score.

In beiden Studien zeigten alle Endpunkte nach 2-wöchiger Therapie einen signifikanten Vorteil für die Patient:innen im Upadacitinib-Arm: In der U-ACHIEVE-Studie war – je nachdem welcher Endpunkt betrachtet wurde – der prozentuale Anteil der Upadacitinib-Gruppe um 15 bis 40% größer als im Placebo-Arm. Der gesundheitliche Benefit von Upadacitinib gegenüber Placebo war in der U-ACCOMPLISH-Studie noch deutlicher; hier unterschieden sich die klinischen Endpunkte um 25 bis 40%. Neben den genannten Parametern wurden auch Entzündungsmarker im Blut analysiert. Die Werte des fäkalen Calprotectins und C-reaktiven Proteins waren nach 2 Wochen bei Patient:innen unter Upadacitinib signifikant niedriger als in der Placebo-Kohorte.

Quellen:
1. Loftus Jr EV, et al. Rapidity of Symptom Control with Upadacitinib Induction Therapy in Patients with Moderately to Severely Active Ulcerative Colitis: Results from Two Randomized Phase 3 Studies. OP043, UEG Week 2021 Virtual Congress, 3-5 October.