Der RHEMITT-Score ist ein Quantifizierungssystem, welches entworfen wurde, um die Wahrscheinlichkeit einer erneuten gastrointestinalen Blutung nach Kapselendoskopie des Dünndarms vorherzusagen. Seine Risikoevaluation beruht auf sieben verschiedenen Funktionen:
Je höher der erreichte Punktwert, desto höher ist das Blutungsrisiko.
Die aktuelle Studie aus den USA hat nun untersucht, wie verlässlich der RHEMITT-Score in der Risikobeurteilung für erneute GI-Blutungen ist. Hierzu wurden die Daten von 361 Dünndarmkapselendoskopien untersucht. Die Ergebnisse sprechen für sich: je mehr RHEMITT-Kategorien vorlagen, desto höher war das erneute Blutungsrisiko. Insbesondere folgende Faktoren erhöhten das Blutungsrisiko signifikant:
In der Studie war der RHEMITT-Score sehr zuverlässig in seiner Anwendung zur Risikoeinschätzung einer erneuten GI-Blutung. Je mehr unterschiedliche Funktionsstörungen vorlagen, desto höher war das individuelle Blutungsrisiko. Insgesamt bescheinigen die Studienautoren dem Test eine zufriedenstellende Aussagekraft.
Der RHEMITT-Score ist ein zuverlässiges Tool zur Evaluation möglicher Re-Blutungen nach erfolgter Dünndarmkapselendoskopie bei GI-Blutungen. So können Hochrisikopatienten entsprechend behandelt und im Verlauf beurteilt werden.
Quelle:
Boortalary T, Erwin R, Dong M, Shinn B, Infantolino A, Tofani C. RHEMITT Score Predicts Rebleed After Capsule Endoscopy: First Validation at a U.S. Tertiary Care Center. Dig Dis Sci. 2022 May 11. doi: 10.1007/s10620-022-07527-3. Epub ahead of print. PMID: 35543830.