M17.1 Sonstige primäre Gonarthrose
M17.2 Posttraumatische Gonarthrose, beidseitig
M17.3 Sonstige posttraumatische Gonarthrose
M17.4 Sonstige sekundäre Gonarthrose, beidseitig
M17.5 Sonstige sekundäre Gonarthrose
M17.9 Gonarthrose, nicht näher bezeichnet
M25.55 Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M25.56 Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M25.85 Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M25.86 Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M25.95 Gelenkkrankheit, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M25.96 Gelenkkrankheit, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
M42.0 Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule
M42.1 Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen
M42.9 Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet
M53.2 Instabilität der Wirbelsäule
M53.8 Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
M53.9 Krankheit der Wirbelsäule und des Rückens, nicht näher bezeichnet
M54.5 Kreuzschmerz
M54.6 Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule
M54.8 Sonstige Rückenschmerzen
M54.9 Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet
M99.02 Segmentale und somatische Funktionsstörungen: Thorakalbereich [thorakolumbal]
M99.03 Segmentale und somatische Funktionsstörungen: Lumbalbereich [lumbosakral]
M99.04 Segmentale und somatische Funktionsstörungen: Sakralbereich [sakrokokzygeal, sakroiliakal]
M99.82 Sonstige biomechanische Funktionsstörungen: Thorakalbereich [thorakolumbal]
M99.83 Sonstige biomechanische Funktionsstörungen: Lumbalbereich [lumbosakral]
M99.84 Sonstige biomechanische Funktionsstörungen: Sakralbereich [sakrokokzygeal, sakroiliakal]
M99.85 Sonstige biomechanische Funktionsstörungen: Beckenbereich [Hüft- oder Schambeinregion]
M99.86 Sonstige biomechanische Funktionsstörungen: Untere Extremität
M99.92 Biomechanische Funktionsstörung, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [thorakolumbal]
M99.93 Biomechanische Funktionsstörung, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [lumbosakral]
M99.94 Biomechanische Funktionsstörung, nicht näher bezeichnet: Sakralbereich [sakrokokzygeal, sakroiliakal]
M99.95 Biomechanische Funktionsstörung, nicht näher bezeichnet: Beckenbereich [Hüft- oder Schambeinregion]
M99.96 Biomechanische Funktionsstörung, nicht näher bezeichnet: Untere Extremität
Vivira ist eine digitale Gesundheitsanwendung zur Behandlung von Rücken-, Knie- und Hüftschmerzen bei nicht-spezifischen Kreuzschmerzen, Arthrose der Wirbelsäule (Osteochondrose), Arthrose der Knie (Gonarthrose), unspezifischen Knieschmerzen, Arthrose der Hüfte (Koxarthrose) und unspezifischen Hüftschmerzen.
Die bewegungstherapeutische Vivira App bietet täglich 4 Übungen, die auf Basis der Rückmeldungen vom Patienten fortlaufend ihre Intensität und Komplexität anpassen. Die täglichen Übungen werden durch wöchentliche Abfragen zur Gesundheit, die Visualisierung des Fortschritts, monatliche Bewegungstests und durch edukative Inhalte ergänzt. Vivira unterstützt die Umsetzung der in Leitlinien für nicht-spezifischen Kreuzschmerz, Kniearthrose und Hüftarthrose vorgesehenen Trainings-Elemente sowie die Umsetzung der Heilmittelrichtlinie.
Die Wirksamkeit von Vivira wurde bereits in einer retrospektiven kontrollierten Studie untersucht. Patienten die Vivira nutzten zeigten intraindividuell eine deutliche Reduktion der Schmerzen. Die Studie wird 2021 durch eine prospektive randomisiert kontrollierte Studie sowie eine weitere retrospektive Studie ergänzt. Die Veröffentlichung der bereits vorliegenden retrospektiven kontrollierten Studie ist 2021 geplant.
Patientengruppe
M16.0 Primäre Koxarthrose, beidseitig
M16.1 Sonstige primäre Koxarthrose
M16.2 Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig
M16.3 Sonstige dysplastische Koxarthrose
M16.4 Posttraumatische Koxarthrose, beidseitig
M16.5 Sonstige posttraumatische Koxarthrose
M16.6 Sonstige sekundäre Koxarthrose, beidseitig
M16.7 Sonstige sekundäre Koxarthrose
M16.9 Koxarthrose, nicht näher bezeichnet
M17.0 Primäre Gonarthrose, beidseitig
Kontraindikationen gemäß ICD-10
C41.2 Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule
C70.1 Bösartige Neubildung: Rückenmarkhäute
C79.4 Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Nervensystems
C79.5 Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes
C79.88 Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen
G55.1 Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei Bandscheibenschäden
G99.2 Myelopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
I80 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
M00 Eitrige Arthritis
M01 Direkte Gelenkinfektionen bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
M02 Reaktive Arthritiden
M03 Postinfektiöse und reaktive Arthritiden bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
M23.4 Freier Gelenkkörper im Kniegelenk
M24.05 Freier Gelenkkörper: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
M46 Sonstige entzündliche Spondylopathien
M50 Zervikale Bandscheibenschäden
M50.1 Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie
M51.0 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie
M51.1 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie
M87 Knochennekrose
M93.0 Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch)
M93.2 Osteochondrosis dissecans
T84 Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Z96.6 Vorhandensein von orthopädischen Gelenkimplantaten
Z96.64 Vorhandensein einer Hüftgelenkprothese
Z96.65 Vorhandensein einer Kniegelenkprothese
Z96.68 Vorhandensein von sonstigen näher bezeichneten orthopädischen Gelenkimplantaten
Geeignete Altersgruppen
Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren
Erwachsene älter als 65 Jahre
Eigenschaften
Zuzahlung: keine
Zusatzgeräte: keine
Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch
Plattformen
Informationsangebot des Herstellers
Informationswebsite (DiGA)
Gebrauchsanweisung (PDF)
Hilfe & Support