Netzwerkpartnerschaft: Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. und esanum vereinbaren Kooperation

Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) und die deutsche Plattform für Ärzt:innen esanum haben eine Netzwerkpartnerschaft vereinbart.

Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) und die deutsche Plattform für Ärzt:innen esanum haben eine Netzwerkpartnerschaft vereinbart. Die Kooperation dient der Aufklärungsarbeit innerhalb der Ärzteschaft in Deutschland auf den Webseiten der esanum-Plattform zum Thema Medizinalcannabis und beinhaltet den Austausch von medizinisch-wissenschaftlichen Inhalten. Der erste Beitrag ist für Februar geplant.

esanum ist ein eigenständiges Online-Netzwerk von Ärzt:innen für Ärzt:innen, das den bereichsübergreifenden Austausch zwischen Fachleuten ermöglicht und wichtigen medizinischen Themen eine gemeinsame Plattform gibt. Es ist eines der größten sozialen Netzwerke für Mediziner:innen in Deutschland und Europa, um sich über Behandlungsmethoden, Weiterbildungen, Indikationserweiterungen sowie Leitlinienänderungen zu informieren und auszutauschen. Das Angebot an sprach- und länderspezifischen Websites hält die Mitglieder über lokale, regionale und internationale medizinische Entwicklungen auf dem Laufenden und wird durch nationale Partnerschaften mit medizinischen Fachgesellschaften und weiteren Netzwerkpartnern ausgebaut.

"Im Zentrum unserer Netzwerkpartnerschaft mit dem BPC steht die Aufklärung zum Thema Medizinalcannabis durch regelmäßige, medizinisch-wissenschaftliche, produktneutrale Updates zum Themengebiet. Da das Interesse unserer Nutzer:innen zu dem Thema stetig weiter wächst, freuen wir uns, ihnen durch diese Partnerschaft hilfreiche Informationen für den Praxisalltag zur Verfügung zu stellen und die Ärzteschaft somit dabei zu unterstützen, ihre Patient:innen mit der optimalen Therapie zu behandeln – ohne Hindernisse bei der Verordnung und Kostenübernahme", erklärt Tom Renneberg, CEO von esanum.

"Nach wie vor gibt es viel Unwissenheit beim Einsatz von hochwertigen pharmazeutischen Cannabis-Arzneimitteln. Wir möchten mit praktischem Wissen einen entscheidenden Beitrag zur Aufklärungsarbeit und Versorgung von Patient:innen leisten. Wir planen Beiträge u. a. rund um Anwendungsgebiete, Therapiemöglichkeiten und Versorgungsstrukturen", so Dr. Franziska Spitzner, Vorsitzende der Arbeitsgruppe Forschung beim BPC.  

Über den BPC

Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V. (BPC) ist die Stimme der deutschen pharmazeutischen Cannabinoidunternehmen. Er vertritt gemeinsame Interessen und vermittelt Standpunkte gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung sowie Öffentlichkeit. Zentrales Ziel ist eine sichere Patient:innenversorgung mit hochwertigen, cannabinoidhaltigen Arzneimitteln. Weitere Informationen unter www.bpc-deutschland.de.

Pressekontakt:

Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e. V.
Mühlenstraße 8a, 14167 Berlin
E-Mail: presse@bpc-deutschland.de 

esanum GmbH
Pappelallee 10, 10437 Berlin
Tel: +49 30 220123-631
E-Mail: presse@esanum.de
www.esanum.de | https://de-de.facebook.com/esanum.de/ | https://twitter.com/esanum