Hausarzttag: Fortbildung für Allgemeinmedizin | esanum

Silke Leinweber
Moderation

Hausarzt-Tag München

Hausarzt-Tag Berlin

Dr. med. Petra Sandow
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Hausarzt-Tag Hamburg

Dr. Klaus Tiedemann
Facharzt für Allgemeinmedizin und Sportmedizin

Hausarzt-Tag Frankfurt

bis zu 11 CME-Punkte*

Ihre innovative CME-Fortbildung* für Allgemeinmedizin

Hausarzt-Tag 2023

  • Praxisrelevant
  • Kollegial
  • Aktuell
Anmeldung Programm

Hohe Praxisrelevanz

Fortbildungsinhalte ausgerichtet auf Patientenversorgung und Praxismanagement

Dynamischer Ansatz

Diskussionen und Praxiskurse
in kleiner Runde

Curriculares Programm

Systematische Abdeckung
aller Funktionssysteme

Liebe Kolleg:innen,

der Hausarzt-Tag meldet sich 2023 in gewohnter Qualität zurück! Die CME-Fortbildung* für Allgemeinmedizin thematisiert weiterhin alle Funktionssysteme des Körpers, bietet Ihnen dieses Jahr allerdings noch relevantere Praxisvorträge und mehr Möglichkeiten der Partizipation.

Neu im Programm: Freuen Sie sich auf interaktive Praxiskurse mit Kasuistiken und Themen aus den Bereichen Praxismanagement und Patientenkommunikation sowie auf persönliche Diskussionen und Fragerunden mit ausgewählten Referierenden im Programmpunkt „Meet-the-Expert”.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Ihr esanum-Programmkomitee

Hausarzt-Tag Unser Angebot

Der Hausarzt-Tag setzt sich dieses Jahr aus drei Programm-Formaten zusammen:

Wissenschaftliche Vorträge

Nach curricularem Prinzip erhalten Sie ein jährliches Update zur Therapie der wichtigsten Erkrankungen in der hausärztlichen Praxis, aufgeteilt in kompakte Vorträge. Diese bilden die Basis unseres praxisorientierten, neutralen Programms.

In den Pausen stehen Ihnen die Referierenden in Meet-the-Expert Sessions für Fragen in persönlicher Runde zur Verfügung.

Für den Hausarzt-Tag 2023 sind bis zu 11 CME-Punkte beantragt.*

Wissenschaftliche Vorträge

Nach curricularem Prinzip erhalten Sie ein jährliches Update zur Therapie der wichtigsten Erkrankungen in der hausärztlichen Praxis, aufgeteilt in kompakte Vorträge. Diese bilden die Basis unseres praxisorientierten, neutralen Programms.

In den Pausen stehen Ihnen die Referierenden in Meet-the-Expert Sessions für Fragen in persönlicher Runde zur Verfügung.

Für den Hausarzt-Tag 2023 sind bis zu 11 CME-Punkte beantragt.*

  • NEU

Praxiskurse

Im interaktiven Workshop-Format widmen sich unsere Experten in kleinen Gruppen zwei Themenbereichen:

Praxismanagement / Patienten-kommunikation
Tipps und Tricks rund um das Unternehmen Hausarztpraxis, u.a. zu Notfallmanagement, EBM und GOÄ, und Regressvermeidung.

Kasuistiken
Angeleitet von unseren Experten diskutieren Sie im Kollegenkreis echte Fälle aus der Hausarztpraxis. Pro Termin steht jeweils ein Therapiegebiet im Fokus.

Praxiskurse

Im interaktiven Workshop-Format widmen sich unsere Experten in kleinen Gruppen zwei Themenbereichen:

Praxismanagement / Patienten-kommunikation
Tipps und Tricks rund um das Unternehmen Hausarztpraxis, u.a. zu Notfallmanagement, EBM und GOÄ, und Regressvermeidung.

Kasuistiken
Angeleitet von unseren Experten diskutieren Sie im Kollegenkreis echte Fälle aus der Hausarztpraxis. Pro Termin steht jeweils ein Therapiegebiet im Fokus.

  • NEU

Industriesymposien

Zusätzlich zum wissenschaftlichen Programm bieten unsere Partner aus der Industrie Einblicke in neue, spannende Entwicklungen aus Ihrem Portfolio und Ihrer Pipeline.

Diskutieren Sie mit uns in kompakten Symposiumsvorträgen zu einer Reihe von aktuellen Themenfeldern.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Detailseite Sponsoren.

Industriesymposien

Zusätzlich zum wissenschaftlichen Programm bieten unsere Partner aus der Industrie Einblicke in neue, spannende Entwicklungen aus Ihrem Portfolio und Ihrer Pipeline.

Diskutieren Sie mit uns in kompakten Symposiumsvorträgen zu einer Reihe von aktuellen Themenfeldern.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Detailseite Sponsoren.

10 Termine, 9 Städte Unser Programm

09:00 Uhr – 09:15 Uhr

Begrüßung und Einführung

09:15 Uhr – 09:45 Uhr
30 min

  • CME
  • Blut- und Immunsystem

Aktuelle Impfempfehlungen zu COVID-19, Influenza, Herpes Zoster et al.

09:45 Uhr – 10:15 Uhr
30 min

  • CME
  • Herz und Gefäße

Moderne Herzinsuffizienz-Therapie im Überblick

10:15 Uhr – 10:45 Uhr
30 min

  • CME
  • Lunge und Atemwege, Verdauung und Harnwege

Phytopharmaka-Therapie für Atemwege, Magen/Darm und Blase

10:45 Uhr – 11:15 Uhr
30 min

  • CME
  • Niere, Harnwege und Geschlechtsorgane

Niereninsuffizienz gezielt behandeln

11:15 Uhr – 11:30 Uhr
15 min

  • integrativ (inkl. Nervensystem und HBA)

Praxis-Nachrichten

11:30 Uhr – 12:00 Uhr
30 min

Kaffeepause + Meet the Expert

12:00 Uhr – 13:30 Uhr
2x 45 min

  • CME
  • Praxiskurs
  • NEU

Praxismanagement / Patientenkommunikation

Interaktiver Workshop, u.a. mit Vorträgen wie:

Praxisorganisation wirtschaftlich denken - Tipps & Tricks

Notfallmanagement in der hausärztlichen Praxis

Korrekt abrechnen nach EBM in der Hausarztpraxis

Hausarzt-Update: Alle Neuerungen zur Abrechnung nach EBM und GOÄ

Relevante Kasuistiken aus der hausärztlichen Praxis

Interaktiver Workshop, Fallbeispiele zu Therapiegebieten wie:

  • COVID-19
  • Diabetes
  • Geschlechtskrankheiten

12:00 Uhr – 13:30 Uhr
2x 45 min

  • CME
  • Praxiskurs
  • NEU

Praxismanagement / Patientenkommunikation

Interaktiver Workshop, u.a. mit Vorträgen wie:

Praxisorganisation wirtschaftlich denken - Tipps & Tricks

Notfallmanagement in der hausärztlichen Praxis

Korrekt abrechnen nach EBM in der Hausarztpraxis

Hausarzt-Update: Alle Neuerungen zur Abrechnung nach EBM und GOÄ

Relevante Kasuistiken aus der hausärztlichen Praxis

Interaktiver Workshop, Fallbeispiele zu Therapiegebieten wie:

  • COVID-19
  • Diabetes
  • Geschlechtskrankheiten

13:30 Uhr – 14:15 Uhr
45 min

Mittagspause + Meet the Expert

14:15 Uhr – 15:00 Uhr
45 min

  • NEU

Satelliten-Symposium

Aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Praxis.

Informationen zum Programm finden Sie auf unserer Detailseite Sponsoren.

15:00 Uhr – 15:15 Uhr
15 min

Umbaupause

15:15 Uhr – 15:45 Uhr
30 min

  • CME
  • Stoffwechsel und Verdauungssystem

Praktische Tipps zur Behandlung des Typ 2-Diabetes

15:45 Uhr – 16:15 Uhr
30 min

  • CME
  • Herz und Gefäße

Moderne Therapie des Asthma bronchiale

16:15 Uhr – 16:30 Uhr
15 min

  • integrativ (inkl. Nervensystem und HBA)

Häufige Fragen aus der Praxis

16:30 Uhr – 17:00 Uhr
30 min

Kaffeepause + Meet the Expert

17:00 Uhr – 17:30 Uhr
30 min

  • CME
  • Stoffwechsel und Verdauungssystem

Cholesterin-Management leitlinien- und praxisgerecht

17:30 Uhr – 18:00 Uhr
30 min

  • CME
  • Haut und Sinnesorgane

Im Bermudadreieck zwischen Ekzem, Mykose und Psoriasis

18:00 Uhr – 18:15 Uhr

Lernerfolgskontrolle & Evaluation

Programmhinweis
Programminhalt und Referierende können je nach Termin variieren. esanum behält sich außerdem vor, den Programmablauf aufgrund organisatorischer Erfordernisse ggf. kurzfristig anzupassen.

Transparenzerklärung Sponsoren und Aussteller
Die Inhalte des Hausarzt-Tages sind produkt- und dienstleistungsneutral. Die wissenschaftliche Leitung und die Referierenden legen potenzielle Interessenskonflikte gegenüber den Teilnehmern offen. Vorgaben des FSA-Kodex Fachkreise zur Transparenzdarstellung werden beachtet.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Detailseite Sponsoren.

Hausarzt-Tag 2023 Anmeldung

28.06.2023, 9:00 – 18:00 Uhr Dortmund

zur Anmeldung:

Livestream Präsenzveranstaltung

06.09.2023, 9:00 – 18:15 Uhr Hamburg

zur Anmeldung:

Livestream Präsenzveranstaltung

07.10.2023, 9:00 – 18:15 Uhr Berlin

zur Anmeldung:

Livestream Präsenzveranstaltung

14.10.2023, 9:00 – 18:15 Uhr Stuttgart

zur Anmeldung:

Livestream Präsenzveranstaltung

27.10.2023, 14:00 – 18:30 Uhr Hannover Tag 1

zur Anmeldung:

Livestream Präsenzveranstaltung

28.10.2023, 9:25 – 14:30 Uhr Hannover Tag 2

zur Anmeldung:

Livestream Präsenzveranstaltung

11.11.2023, 9:00 – 18:15 Uhr Leipzig

zur Anmeldung:

Livestream Präsenzveranstaltung

25.11.2023, 9:00 – 18:15 Uhr Nürnberg

zur Anmeldung:

Livestream Präsenzveranstaltung

Überblick Unsere Referierenden

Prof. Dr. med. Matthias Blüher

Professor für Klinische Adipositasforschung

Dr. med. Viktor-Alexander Czaika

Gemeinschaftspraxis Dres. Gregor Czaika und Viktor-A. Czaika

Dr. med. Shabnam Fahimi-Weber

HNO-Zentrum-Ruhr in Essen

Sabine Finkmann

Beratung im Gesundheitswesen

Dr. med. Markus Födisch

Johanniter Kliniken - Waldkrankenhaus, Bonn

Prof. Dr. med. Jan-Christoph Galle

Klinik für Nephrologie und Dialyseverfahren, Klinikum Lüdenscheid

Prof. Dr. med. Adrian Gillissen

Klinikum am Steinenberg Reutlingen

Prof. Dr. med. Dr. Manfred Gross

Internistisches Klinikum München Süd

Dr. med. Ralf Hartmann

Bundeswehrkrankenhaus Berlin

Dr. med. Marcel Kaiser

Diabetologische Schwerpunktpraxis Frankfurt

Prof. Dr. med. Gerald Klose

Praxis Dres. T. Beckenbauer & S. Maierhof, Bremen

Prof. Dr. med. habil. Ahmed Madisch

Centrum Gastroenterologie Bethanien

Prof. Dr. med. Martina Prelog

Universitätsklinikum Würzburg

Prof. Dr. med. Barbara Richartz

Kardiologie Zentrum München Bogenhausen

Dr. med. Petra Sandow

Praxis Dr. Petra Sandow, Berlin

Dr. med. Thomas Schultz

Niedergelassener Arzt für Pneumologie, Allergologie und Sportmedizin

Prof. Dr. med. Bernhard Schwaab

Curschmann Klinik, Timmendorfer Strand

Prof. Dr. med. Christoph Wanner

Universitätsklinikum Würzburg

esanum

Ihr unabhängiger Anbieter medizinischer Fortbildungen

Unter dem Motto „Von Ärzten für Ärzte” fördert esanum seit über 15 Jahren den Austausch innerhalb der Ärzteschaft und bietet seinen Mitgliedern ein breites Spektrum an CME-zertifizierten Onlinefortbildungen. Dieses Angebot wird durch den Hausarzt-Tag um ein innovatives Live-Format für Allgemeinmediziner ergänzt.

Die thematische Ausgestaltung des Hausarzt-Tages erfolgt unter Leitung eines wissenschaftlichen Programmkomitees, bestehend aus fachlich erfahrenen Ärzt:innen. Zusätzlich wird die Neutralität der Fortbildungsinhalte und -formate durch einen medizinischen Beirat sichergestellt.

esanum fühlt sich der Kultur der Compliance und Transparenz verbunden. Dementsprechend ist eine strikte Beachtung der rechtlichen Vorgaben (insbesondere HWG und DSGVO) sowie der geltenden Codices und Fortbildungsrichtlinien der Ärztekammern verbindlicher Standard.

FAQs Antworten auf die häufigsten Fragen

Muss ich am ganzen Tag teilnehmen?

Wir empfehlen Ihnen, sowohl vor Ort, als auch im Livestream, ganztägig teilzunehmen, da wir andernfalls nicht garantieren können, dass Ihre Teilnahme für das Erlangen von CME-Punkten qualifiziert.

Werden Fragen zum Vortrag beantwortet?

Sie können im Laufe der Vorträge im Chatfenster Fragen stellen. Am Ende des Vortrags werden einige von der Moderation ausgewählten Fragen noch auf der Bühne diskutiert. Im Nachgang beantworten unsere Experten schriftlich Fragen, die Antworten werden in unserem Expertenforum veröffentlicht.

Wann bekomme ich die Punkte / Teilnahmezertifikat?

Sobald die zuständige Ärztekammer die Fortbildung erfolgreich zertifiziert hat, werden Ihnen die Punkte automatisch gutgeschrieben. Eine genaue Arbeitsdauer können wir Ihnen hierbei leider nicht mitteilen, da dies im Ermessen der jeweiligen Ärztekammer liegt.

Muss ich meine Punkte selbst einreichen?

Der Prozess ist von der Ärztekammer abhängig: in der Regel reichen wir Ihre Punkte bei der jeweils zuständigen Ärztekammer ein, d.h. Sie brauchen nichts zu unternehmen. Wir informieren Sie separat, falls Sie Ihre Teilnahmebescheinigung selbst einreichen müssen.

Welche Kosten fallen für mich an?

Die Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch im Livestream kostenlos.

Ist die Fortbildung DMP zertifiziert?

Eine Zertifizierung für das Disease-Management-Programme wird für unsere Fortbildungen nicht beantragt.

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern

CME-Hinweis
* CME-Punkte sind beantragt
CME-Punkte werden jeweils bei der zuständigen Ärztekammer beantragt. Ein CME-Punkt ergibt sich aus der optionalen Lernerfolgskontrolle. Für den Punkteerhalt muss die Anwesenheit vor Ort bzw. online kontinuierlich nachgewiesen werden.