Podcast <em>Von Fall zu Fall</em>, Folge 11 – <em>Ischämischer Schlaganfall unter Antikoagulation – was tun?
Was tun, wenn der Schlaganfall unter Antikoagulation auftritt? Der Neurologe Prof. Karl-Georg Häusler gibt praxisnahe Einblicke zur Akutversorgung, Diagnostik und zur Frage, wann und wie mit der Antikoagulation weitergemacht werden sollte - inklusive Tipps zur Therapieentscheidung und Patientenkommunikation. Jetzt reinhören!
Dr. med Claudia Zemmrich,
Fachärztin für Innere
Medizin und Kardiologie,
Berlin
Lassen Sie sich von der Internistin und Kardiologin Frau Dr. Claudia Zemmrich durch die Welt der DOAKs führen! In jeder Folge der Podcast-Serie Von Fall zu Fall erläutern Ihnen ausgewiesene Experten im Interview die Dos and Dont’s der Antikoagulationstherapie, oft anhand von anschaulichen Fallbeispielen.
Lassen Sie sich heute über die Ursachen, Herausforderungen und Therapiemöglichkeiten bei ischämischem Schlaganfall trotz Antikoagulation aufklären!
Hören Sie sich die spannende Podcast-Folge zu Schlaganfällen unter Antikoagulation jetzt an!
Folge 11: Von Fall zu Fall – Ischämischer Schlaganfall unter Antikoagulation- was tun?
Wenn Ihnen der Podcast gefällt, leiten Sie den Link gerne an Ihre Kolleg:innen weiter:
E-Mail verschicken
Prof. Dr. Karl Georg Häusler,
Leitender Oberarzt Neurologie
am Universitätsklinikum Würzburg
In dieser Podcast-Folge informiert Sie unser Experte Prof. Dr. Häusler über:
- Ursachen und Risikofaktoren für Schlaganfälle trotz leitliniengerechter Antikoagulation
- Typische Fehlerquellen wie Unterdosierung und Einnahmepausen in der Praxis
- Akuttherapieoptionen bei Schlaganfall unter DOAK/VKA – was ist wann möglich?
- Wann und wie die Antikoagulation nach einem Schlaganfall leitliniengerecht wieder begonnen werden kann
- Praktische Empfehlungen für die hausärztliche und kardiologische Nachsorge
Bleiben Sie dran! Lösen Sie auch im nächsten Monat folgende spannenden Patient:innenfälle mit uns, die wir im Infocenter NOAK 360° für Sie bereitstellen!
Folge 12: Von Fall zu Fall– API-CAT
Folge 13: Von Fall zu Fall – Impfen bei kardiovaskulären Risikopatient:innen
-
Haeusler et al. EP Europace, Volume 21, Issue 11, November 2019, Pages 1621–1632, https://doi.org/10.1093/europace/euz199
-
Steffel et al. 2021 European Heart Rhythm Association Practical Guide on the Use of Non-Vitamin K Antagonist Oral Anticoagulants in Patients with Atrial Fibrillation [published correction appears in Europace. 2021 Oct 9;23(10):1676. doi: 10.1093/europace/euab157.]. Europace. 2021;23(10):1612-1676. doi:10.1093/europace/euab065
-
Fischer et al. N Engl J Med. 2023;388:2411-2421; DOI: 10.1056/NEJMoa2303048
-
Van Gelder IC et al. 2024 ESC Guidelines for the management of atrial fibrillation developed in collaboration with the European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS). Eur Heart J. 2024 Aug 30:ehae176. doi: 10.1093/eurheartj/ehae176
-
Meinel et al. JAMA Neurol. 2023;80(3):233-243. doi:10.1001/jamaneurol.2022.4782
-
Polymeris et al. J Neurol Neurosurg Psychiatry 2022 Jun;93(6):588-598. doi: 10.1136/jnnp-2021-328391
-
Haeusler et al. European Heart Journal 2023 Volume 44, Issue 20, 21 May 2023, Pages 1815–1817, https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehad203