• Hunger im Kopf: Essverhalten bei Adipositas

    Dysfunktionales Essverhalten und bestimmte klinische Essstörungen können eine Gewichtszunahme bei Adipositas begünstigen. Doch es lässt sich nur ein Teil der Nahrungsaufnahme willentlich steuern. Kann eine medikamentöse Therapie das neurologisch gesteuerte Hungergefühl positiv beeinflussen?

  • Tabuthema Adipositas: Praktische Tipps zum Überwinden der Sprachlosigkeit in der Sprechstunde

    Patient:innen und Behandelnde zögern häufig, das Thema Adipositas zu adressieren. Mit der 5-A-Strategie können Ärztinnen und Ärzte Übergewicht einfühlsam ansprechen, um gemeinsam mit Patient:innen erfolgreiche Behandlungswege zu finden. Wie das geht, zeigt ein Beispiel-Dialog aus der Sprechstunde.

  • Adipositas-Sprechstunde und Mounjaro<sup>®</sup> - die Formel für mehr Gesundheit?

    Für eine optimale Behandlung der Adipositas sollten Patient:innen einfühlsam auf ihre Erkrankung angesprochen und z. B. im Rahmen einer Adipositas-Sprechstunde beraten werden. Erfahren Sie, wie eine Behandlung der Adipositas* und eine Behandlung mit Mounjaro<sup>®1,</sup>* erfolgreich implementiert werden kann.

  • Bestätigte Evidenz: Frühzeitige Therapie bei Typ-2-Diabetes zahlt sich aus

    24 Jahre nach Studienende erhöht die neue UKPDS-Analyse die Evidenz für eine Grundregel bei Typ-2-Diabetes: Eine frühe intensive Therapie verringert langfristig Mortalität und kardiovaskuläre Morbidität.<sup>1-3</sup> Mehr über die Hintergründe erfahren Sie im Beitrag.

  • Ges&uuml;nder schlafen mit Mounjaro<sup>&reg;</sup>? Neue Hoffnung bei Schlafapnoe

    Obstruktive Schlafapnoe (OSA) raubt Millionen Menschen ihren erholsamen Schlaf und reduziert ihre Lebensqualit&auml;t am Tage. OSA betrifft gerade Menschen mit Adipositas*. Sie k&ouml;nnen daher doppelt von einer Gewichtsreduktion im Zuge einer Therapie mit Mounjaro<sup>&reg;8, *, a</sup> profitieren.<sup>8</sup><br><br><small>Fachinformation <a href="https://www.fachinfo.de/pdf/023865" target="_blank">Mounjaro<sup>®</sup></a>

  • HbA<sub>1c</sub>&nbsp;runter, Lebensqualit&auml;t rauf: Fallbeispiel zeigt Nutzen der fr&uuml;hzeitigen Mounjaro<sup>&reg;</sup>-Therapie

    Ein Sportphysiotherapeut m&ouml;chte seiner Rolle als Vorbild nachkommen. Doch daf&uuml;r muss er seinen Typ-2-Diabetes in den Griff bekommen. Dr. Simon begleitet den 45-J&auml;hrigen auf dem Weg zur Blutzucker- und Gewichtskontrolle und gibt Einblicke in die Erfolgsgeschichte.<br><br><small>Fachinformation <a href="https://image.mc.lilly.com/lib/fe9212747765077471/m/6/a80a37c8-c36c-4df9-b39f-9fc33125e17d.pdf" target="_blank">Mounjaro<sup>®</sup></a>

  • Teamwork: Mensch und Maschine

    KI in der Diabetesversorgung ist mehr als Zukunftsmusik! Ob Dokumentation, Datenauswertung oder Beratung: Was jetzt schon m&ouml;glich ist und was kommen wird, verr&auml;t Fabian Lechner vom Institut f&uuml;r K&uuml;nstliche Intelligenz in der Medizin an der Universit&auml;t Marburg.

  • Disease Management Programm Adipositas: Ein wichtiger Schritt in Richtung strukturierte Therapie

    Das DMP Adipositas ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer ganzheitlichen Versorgung von Menschen mit Adipositas. Allerdings fehlt es noch an etablierten Behandlungsmethoden, die auch zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung abgerechnet werden k&ouml;nnen, so Dr. Petra Sandow.

  • Mounjaro<sup>&reg;</sup>: Wegweisende Therapieoption bei Adipositas

    Mit Mounjaro<sup>&reg;1,*,a</sup>&nbsp;steht eine wirksame medikament&ouml;se Therapieoption f&uuml;r die Behandlung der Adipositas* zur Verf&uuml;gung. Durch seinen innovativen Wirkansatz unterst&uuml;tzt Mounjaro<sup>&reg;</sup>&nbsp;Ihre Patient:innen beim Gewichtsmanagement und erm&ouml;glicht in Kombination mit Lebensstil&auml;nderungen eine effektive K&ouml;rpergewichtsreduktion.<sup>1</sup>&nbsp;Mehr &uuml;ber den GIP/GLP-1-Rezeptor-Agonisten lesen Sie im Beitrag.<br><br><small>Fachinformation <a href="https://www.fachinfo.de/fi/pdf/023865" target="_blank">Mounjaro<sup>®</sup></a>

  • Starke Ergebnisse und volle Lieferf&auml;higkeit: Mounjaro<sup>&reg;</sup>&nbsp;ist erfolgreich in der Praxis angekommen

    Seit November 2023 ist der GIP/GLP-1-Rezeptor-Agonist<br>Mounjaro<sup>&reg;1, *, a</sup>&nbsp;(Tirzepatid) in Deutschland f&uuml;r die Behandlung des Typ-2-Diabetes verf&uuml;gbar. Erfahren Sie im Beitrag, wie Mounjaro<sup>&reg;</sup>&nbsp;in der Praxis angekommen ist und welche Erkenntnisse erste Real-World-Daten liefern.

  • 1 |
  • 2 |
  • 3 |