Adipositas ist eine chronische Erkrankung mit komplexen Ursachen, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dennoch wird aus Sicht von Prof. Dr. Matthias Blüher Adipositas oft nicht rechtzeitig und ausreichend behandelt, sodass Betroffene nicht die Unterstützung erhalten, die sie benötigen.
Der GKV-SV und Lilly Deutschland haben die Preisverhandlungen für Mounjaro<sup>®1, *</sup> erfolgreich abgeschlossen. Menschen mit Typ-2-Diabetes können somit weiterhin von der überlegenen Wirksamkeit profitieren.<sup>1</sup> Hier erfahren Sie mehr.
Mounjaro<sup>®1,</sup>* bietet eine starke HbA<sub>1c</sub>- und Gewichtsreduktion und ist bei Typ-2-Diabetes in allen Dosierstärken unabhängig vom BMI voll erstattungsfähig. Doch was ist bei der Kodierung und Dokumentation zu beachten? Tipps für die wirtschaftliche Verordnung lesen Sie hier.
Dass die Gedanken ständig ums Essen kreisen, ist bei Menschen mit Adipositas* nicht selten und hängt oft mit einer gestörten Regulation des Hunger- und Belohnungssystems zusammen. Wie Sie Ihre Patient:innen unterstützen können und welche Rolle Mounjaro<sup>®6,</sup>* dabei spielen kann, erfahren Sie hier.
Für eine medikamentöse Adipositas-Therapie spricht nicht nur die effektive Gewichtsreduktion, sondern auch die positiven Auswirkungen auf Folgeerkrankungen sowie die Steigerung der Lebensqualität. Wie Sie die Behandlung z. B. mit Mounjaro<sup>®</sup> im Praxisalltag umsetzen, lesen Sie <u>hier</u>.
Zeit für einen progressiven Ansatz bei Typ-2-Diabetes: Frühzeitige HbA<sub>1c</sub>- und Gewichtsreduktion sind entscheidend, um Folgeerkrankungen zu minimieren und die Lebensqualität von Patient:innen zu verbessern. Was eine Behandlung mit Mounjaro<sup>®7,*</sup> dafür leisten kann, erfahren Sie <u>hier</u>.
Welches Mehr an Gesundheit bringt die Therapie mit Mounjaro<sup>®1,</sup>*<sup>,a</sup> für Patient:innen? Mounjaro<sup>®</sup> ist seit über einem Jahr auf dem deutschen Markt verfügbar und sowohl für die Behandlung des Typ-2-Diabetes als auch der Adipositas* in der Praxis angekommen. Expert:innen berichten über ihre Erfahrungen.
Wie können Menschen mit Typ-2-Diabetes oder Adipositas* frühzeitig vor kardiometabolischen Begleiterkrankungen geschützt werden? Und wie kann ich die Therapie optimal kodieren? Antworten liefern zwei Experten direkt vom Diabetes Kongress.
Die Erfolgsserie geht weiter: In der Phase-IIIb-Studie SURMOUNT-5 (Open-Label-Studie<sup>b</sup>) zeigte Mounjaro<sup>®1,*,a</sup> – jeweils in der maximal tolerierten Dosis (MTD) – im Vergleich zu Semaglutid eine überlegene Gewichtsreduktion.<sup>2,b,c</sup>
Bei der Therapie des Typ-2-Diabetes geht es heute nicht mehr alleine um die Blutzuckereinstellung, weiß Allgemeinmedizinerin Dr. Petra Sandow. Sie berichtet von ihren Praxiserfahrungen der modernen Diabetestherapie mit Mounjaro<sup>®1,*,a</sup>.