Welches Mehr an Gesundheit bringt die Therapie mit Mounjaro<sup>®1,</sup>*<sup>,a</sup> für Patient:innen? Mounjaro<sup>®</sup> ist seit über einem Jahr auf dem deutschen Markt verfügbar und sowohl für die Behandlung des Typ-2-Diabetes als auch der Adipositas* in der Praxis angekommen. Expert:innen berichten über ihre Erfahrungen.
Wie können Menschen mit Typ-2-Diabetes oder Adipositas* frühzeitig vor kardiometabolischen Begleiterkrankungen geschützt werden? Und wie kann ich die Therapie optimal kodieren? Antworten liefern zwei Experten direkt vom Diabetes Kongress.
Die Erfolgsserie geht weiter: In der Phase-IIIb-Studie SURMOUNT-5 (Open-Label-Studie<sup>b</sup>) zeigte Mounjaro<sup>®1,*,a</sup> – jeweils in der maximal tolerierten Dosis (MTD) – im Vergleich zu Semaglutid eine überlegene Gewichtsreduktion.<sup>2,b,c</sup>
Bei der Therapie des Typ-2-Diabetes geht es heute nicht mehr alleine um die Blutzuckereinstellung, weiß Allgemeinmedizinerin Dr. Petra Sandow. Sie berichtet von ihren Praxiserfahrungen der modernen Diabetestherapie mit Mounjaro<sup>®1,*,a</sup>.
Worauf kommt es bei der interdisziplinären Behandlung der Adipositas an und wie können Patient:innen künftig gesünder leben? Dr. Jörg Simon und Prof. Dr. Matthias Blüher geben im Gespräch mit Dr. Sebastian Alsleben im „DGIM Spezial“ Einblicke.
Dysfunktionales Essverhalten und bestimmte klinische Essstörungen können eine Gewichtszunahme bei Adipositas begünstigen. Doch es lässt sich nur ein Teil der Nahrungsaufnahme willentlich steuern. Kann eine medikamentöse Therapie das neurologisch gesteuerte Hungergefühl positiv beeinflussen?
Patient:innen und Behandelnde zögern häufig, das Thema Adipositas zu adressieren. Mit der 5-A-Strategie können Ärztinnen und Ärzte Übergewicht einfühlsam ansprechen, um gemeinsam mit Patient:innen erfolgreiche Behandlungswege zu finden. Wie das geht, zeigt ein Beispiel-Dialog aus der Sprechstunde.
Für eine optimale Behandlung der Adipositas sollten Patient:innen einfühlsam auf ihre Erkrankung angesprochen und z. B. im Rahmen einer Adipositas-Sprechstunde beraten werden. Erfahren Sie, wie eine Behandlung der Adipositas* und eine Behandlung mit Mounjaro<sup>®1,</sup>* erfolgreich implementiert werden kann.
Die aktuelle Praxisempfehlung der Deutschen Diabetes Gesellschaft zur Therapie des Typ-2-Diabetes hat die individuellen kardiovaskulären Behandlungsziele anhand von fünf Risikoparametern aktualisiert. Diese können durch inkretinbasierte Therapien wirksam adressiert werden.
24 Jahre nach Studienende erhöht die neue UKPDS-Analyse die Evidenz für eine Grundregel bei Typ-2-Diabetes: Eine frühe intensive Therapie verringert langfristig Mortalität und kardiovaskuläre Morbidität.<sup>1-3</sup> Mehr über die Hintergründe erfahren Sie im Beitrag.