Blasenentzündung: zunehmende Beschwerden im Winter

<b>Aktuelles zu Klinik, Therapie und antibiotischer Behandlung</b><br><br>Blasenentzündungen sind häufig. Sie betreffen besonders Frauen und können akut oder rezidivierend auftreten. Ziel der Behandlung ist es, Symptome zu lindern und Komplikationen zu vermeiden.

Verteilung über die Jahreszeiten

Blasenentzündungen kommen das ganze Jahr über vor, vermehrt jedoch in Sommer (35%) und Winter (30%). Dann folgen Frühjahr (23%) und Herbst (11%).1 Unabhängig von der Jahreszeit spielen Verhalten und sexuelle Aktivität eine wichtige Rolle bei der Entstehung der Erkrankung.2

Symptomatische Zystitis versus asymptomatische Bakteriurie

Die klassische Zystitis geht mit Algurie, Pollakisurie, Harndrang und Schmerzen über der Symphyse einher. Sie kann isoliert sporadisch oder rezidivierend auftreten.3,4 Neben symptomatischen Harnwegsinfekten kommen im klinischen Alltag besonders bei älteren Menschen auch häufig asymptomatische Bakteriurien vor. Dann kann es schwierig sein zu entscheiden, ob tatsächlich Beschwerden vorliegen und ob eine antibiotische Therapie eingeleitet werden sollte.

Urinkultur ja oder nein?

Bei Frauen mit unkomplizierter Blasenentzündung und typischer Klinik muss initial nicht zwingend eine Urinkultur erfolgen. Anders bei Infekten, die rezidivierend auftreten. Hier ist ein Erregernachweis notwendig. Eine Sonographie ist dann ebenfalls Bestandteil der Diagnostik. Bei schwangeren Frauen mit unkomplizierter Zystitis sollte aufgrund des erhöhten Risikos für Pyelonephritiden grundsätzlich eine Urinkultur eingeschickt werden.

Escherichia Coli ist mit Abstand der häufigste Auslöser von unkomplizierten Harnwegsinfekten. Danach folgen Enterobacteriaceae und andere Gram-negative Keime wie Pseudomonaden sowie Gram-positive Erreger wie Staphylokokken und Enterokokken.3

Behandlungsoptionen bei unkomplizierter Zystitis

Im ambulanten Bereich wird die einfache Zystitis häufig mit Hausmitteln, Schmerzmedikamenten und Antibiotika behandelt. In 30-50% der Fälle heilt sie zwar spontan ab; Antibiotika verkürzen jedoch Krankheitsdauer, lindern Symptome und beseitigen die Erreger schneller.3,5

Fosfomycin Aristo® 3000 mg ist ein klassisches Antibiotikum, dass in solchen Fällen bei Frauen bzw. weiblichen Jugendlichen mit akuten, unkomplizierten Zystitiden schnell helfen kann. Sein weißliches Pulver enthält den Wirkstoff Fosfomycin. In der Regel reicht eine einmalige Einnahme des Pulvers bzw. seiner Lösung.7

Auch Ibuprofen kann bei einigen Frauen die Beschwerden rascher lindern. Bei ausgewählten Patientinnen mit nur leichten Symptomen kann es unter Umständen alternativ zu Antibiotika erwogen werden.5 Letztlich bestimmt das Ausmaß an Beschwerden, wie behandelt werden sollte. Zugehörigkeit zu einer Patienten-Risikogruppe und Erregerspektrum spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.

Vielzahl an Antibiotika

Harnwegsinfektionen können prinzipiell mit einer Vielzahl verschiedener Antibiotika behandelt werden. Zur Behandlung der unkomplizierten Zystitis sollen vorzugsweise Fosfomycin (Fosfomycin Aristo® 3000 mg), Nitrofurantoin, Nitroxolin, Pivmecillinam oder Trimethoprim eingesetzt werden.3,6

Die langfristige Resistenzentwicklung verschiedener Keime gegenüber Antibiotika stellt dabei ein ernstzunehmendes Problem dar. Obwohl ein Großteil der Keime beispielsweise gegen Fluorchinolone resistent ist, werden diese dennoch weiterhin häufig verschrieben.3,8

Neben der Entwicklung von Resistenzen gegen Antibiotika gebieten zudem mögliche Komplikationen wie eine Clostridium-difficile-Enteritis einen insgesamt umsichtigen Einsatz von Antibiotika.

Geringe Resistenzraten bei Fosfomycin

Eines der Standard-Antibiotika, die bei einer unkomplizierten akuten Zystitis der Frau eingesetzt werden, ist Fosfomycin Aristo® 3000 mg.7 Der verwendete Wirkstoff Fosfomycin wird seit über 50 Jahren im klinischen Alltag genutzt.

Dennoch sind Resistenzen von E. Coli gegenüber Fosfomycin nach diesem langen Zeitraum weiterhin niedrig. Nach den ARS-Daten (Antibiotika-Resistenz-Surveillance) des Robert Koch-Instituts aus einer Erhebung von 2015 lagen sie bei nur 1,3 %.3 Komplikationen wie eine Clostridien-Enteritis scheinen unter Fosfomycin ebenfalls selten aufzutreten.

Anders als bei Frauen mit unkomplizierten Blasenentzündungen wird Fosfomycin bei Männern, komplizierten Infektionen oder starker Beeinträchtigung der Nierenfunktion jedoch nicht empfohlen. Einige Medikamente wie beispielsweise Marcumar und Coumadin können außerdem mit Fosfomycin interagieren.7

Schnelle Abhilfe

Insgesamt steht eine breite Palette an therapeutischen Möglichkeiten zur Behandlung einer akuten Zystitis zur Verfügung. Antibiotika wie Fosfomycin Aristo® 3000 mg können hier gut und schnell Abhilfe verschaffen, solange sie richtig eingesetzt werden.

Autorin: Dr. med. Susanne Endres

Referenzen:

  1. Yolbaş I, Tekin R, Kelekci S, Tekin A, Okur MH, Ece A, Gunes A, Sen V. Community-acquired urinary tract infections in children: pathogens, antibiotic susceptibility and seasonal changes. Eur Rev Med Pharmacol Sci. 2013 Apr;17(7):971-6. PMID: 23640446.
  2. Simmering JE, Cavanaugh JE, Polgreen LA, Polgreen PM. Warmer weather as a risk factor for hospitalisations due to urinary tract infections. Epidemiol Infect. 2018 Feb;146(3):386-393. doi: 10.1017/S0950268817002965. Epub 2018 Jan 8. PMID: 29307331; PMCID: PMC5808437.
  3. Interdisziplinäre S3 Leitlinie: Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten. Aktualisierung 2017, AWMF-Register-Nr. 043/044, Nächste geplante Überprüfung 2022
  4. Geerlings SE. Clinical Presentations and Epidemiology of Urinary Tract Infections. Microbiol Spectr. 2016 Oct;4(5). doi: 10.1128/microbiolspec.UTI-0002-2012. PMID: 27780014.
  5. Gágyor I, Bleidorn J, Kochen MM, Schmiemann G, Wegscheider K, Hummers-Pradier E. Ibuprofen versus fosfomycin for uncomplicated urinary tract infection in women: randomised controlled trial. BMJ. 2015 Dec 23;351:h6544. doi: 10.1136/bmj.h6544. PMID: 26698878; PMCID: PMC4688879.
  6. Naber KG, Schito GC, Botto H, Palou J, Mazzei T. Surveillance study in Europe and Brazil on clinical aspects and antimicrobial resistance epidemiology in females with cystitis (ARESC): Implications for empiric therapy. European Urology. 2008;54:164-78.
  7. FACHINFORMATION Fosfomycin Aristo 3000 mg Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen, Aristo Pharma GmbH
  8. Fluorchinolone: Indikationen sollen deutlich eingeschränkt werden, MEDIZINREPORT, Dtsch Arztebl 2018; 115(42): A-1869 / B-1568 / C-1554, Meyer, Rüdiger; https://www.aerzteblatt.de/archiv/201944/Fluorchinolone-Indikationen-sollen-deutlich-eingeschraenkt-werden