Therapieoptionen und Wirkmechanismus
Zur Behandlung der ATTR-Amyloidose steht Vyndaqel<sup>® </sup>zur Verfügung.
Zur Behandlung der ATTR-Amyloidose steht Vyndaqel® zur Verfügung. Zugelassen ist der Transthyretin-Stabilisator Vyndaqel® in zwei Dosierungen für die folgenden Anwendungsgebiete:
Wirkmechanismus von Vyndaqel®
Erfahren Sie in diesem Video alles Wesentliche zum Wirkmechanismus von Vyndaqel® und zu dem Krankheitsbild der ATTR-Aymloidose.
Vyndaqel® 61 mg: Erste kausale Therapieoption der ATTR-CM
Seit Zulassung von Tafamidis 61 mg kann die Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie (ATTR-CM) erstmals mit einer pharmakologischen Therapie kausal behandelt werden. Die Zulassung basiert auf den Daten der Phase-3-Studie ATTR-ACT (Transthyretin Amyloidosis Cardiomyopathy Clinical Trial) mit 441 Patient:innen über 30 Monate aus 48 Studienzentren in 13 Ländern. Die ATTR-ACT-Studie ist die erste weltweite, doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte klinische Studie, die eine pharmakologische Therapie in der ATTR-CM untersucht hat.1,3
Weitere Informationen und Studien finden Sie auf Pfizerpro.de
- Vyndaqel® 61 mg, Fachinformation nach aktuellem Stand.
- Vyndaqel® 20 mg, Fachinformation nach aktuellem Stand.
- Maurer MS et al. N Engl J Med 2018;379(11):1007–1016.