Therapie der Colitis ulcerosa – eine komplexe Reise: Remission als Herausforderung

Rund 38% der CU-Patientinnen und Patienten brechen die Therapie innerhalb des ersten Jahres ab, während nur ein Viertel angemessen anspricht. Die Suche nach langfristiger Remission gestaltet sich schwierig, da fast jeder 5. eine Dosiserhöhung benötigt. Erfahren Sie mehr über aktuelle Studienergebnisse zur CU-Therapie.<sup>1</sup>

Auf der Suche nach einem geeigneten JAK1-Inhibitor zum Thema der langfristigen Remission kommt u.a. JYSELECA®, der erste zugelassene präferenzielle JAK1-Inhibitor, ins Spiel. Die frühzeitige Hemmung von JAK1 ermöglicht neue Perspektiven in der Therapie der Colitis ulcerosa. Die langfristige Anwendung von Jyseleca® kann dazu beitragen, die Krankheit effektiv zu kontrollieren und die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig zu verbessern.2  Mehr dazu erfahren Sie hier.

Quellen

  1. Bokemeyer B et al. Inflamm Bowel Dis, 2022; 28:1647-1657. doi.org/10.1093/ibd/izab330
  2. Feagan BG et al. Lancet 2021; 397 (10292):2372-2384. doi: 10.1016/S0140-6736(21)00666-8

DE-UC-JY-202307-00008, Juli 2023