EU-Zulassung für Ixekizumab bei juveniler idiopathischer Arthritis<sup>a</sup>
Die Europäische Kommission hat die Zulassung für den IL-17A-Inhibitor Taltz<sup>®</sup><sup>1</sup> zur Behandlung der juvenilen Psoriasis-Arthritis (JPsA) und der aktiven Enthesitis-assoziierten Arthritis (EAA) bei Kindern ab 6 Jahren erteilt, die zuvor unzureichend auf eine konventionelle Therapie angesprochen haben.<sup>2</sup>
Im August 2025 hat die Europäische Kommission die Zulassung für Ixekizumab (Taltz®) erneut erweitert. Der bereits für Erwachsene in anderen Indikationen bewährte Wirkstoff kann nun auch bei Kindern ab 6 Jahren mit einem Körpergewicht von mindestens 25 kg zur Behandlung der juvenilen Psoriasis-Arthritis (JPsA) und der aktiven Enthesitis-assoziierten Arthritis (EAA) als Monotherapie oder in Kombination mit Methotrexat eingesetzt werden.1
Definition der juvenilen Psoriasis-Arthritis
Die juvenile Psoriasis-Arthritis (JPsA) wird gemäß der Klassifikation der International League of Associations for Rheumatology (ILAR) als Arthritis unklarer Ursache bei Kindern unter 16 Jahren definiert, wenn zusätzlich zur Arthritis eine Psoriasis vorliegt.3 Die Haut- und Gelenksymptome müssen dabei nicht gleichzeitig auftreten; in vielen Fällen gehen Gelenksymptome der dermatologischen Symptomatik voraus4, was die Diagnose einer JPsA erschweren kann. Auch ohne Vorliegen einer Psoriasis können Patienten anhand charakteristischer Merkmale wie Daktylitis, Nagelveränderungen oder einer positiven Familienanamnese für Psoriasis identifiziert werden.5
Definition der Enthesitis-assoziierten Arthritis
Bei der Enthesitis-assoziierten Arthritis, kurz EAA, handelt es sich um eine Unterform der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA) mit Beteiligung peripherer und axialer Gelenke und/oder der Sehnenansätze (Enthesen). Die Enthesitis-assoziierte Arthritis betrifft hauptsächlich männliche Patienten nach dem 6. Lebensjahr und ist durch das Zusammenwirken von Enthesitis und Arthritis gekennzeichnet. Die meisten Patienten sind HLA-B27-positiv. Die Enthesitis betrifft meist die Fersenbeineinsätze der Achillessehne, die Plantarfaszie und den Tarsalbereich. Arthritis lässt sich in der Regel an den Gelenken der unteren Extremitäten beobachten. Im Gegensatz zu den anderen Untergruppen der juvenilen idiopathischen Arthritis ist bei EAA eine Beteiligung der Hüfte häufig ein erstes Krankheitszeichen. Die Enthesitis-assoziierte Arthritis verläuft oft remittierend und kann mild sein. Bei etwa der Hälfte der Patienten sind während des gesamten Krankheitsverlaufs vier oder weniger Gelenke betroffen. Bei einigen Patienten kann die Arthritis fortschreiten und die Iliosakral- und Wirbelgelenke befallen, wodurch sich das klinische Bild einer ankylosierenden Spondylitis ergibt.6
Die empfohlene Dosierung für Kinder mit einem Körpergewicht von 25-50 kg ist eine Initialdosis von 80 mg, mit einer anschließenden Erhaltungsdosis von 40 mg alle 4 Wochen (siehe auch Abb. 1).1 Eigens dafür gibt es Taltz® nun auch in einer 40 mg-Fertigspritze. Mit Ixekizumab steht damit eine neue Therapiemöglichkeit zur Behandlung der JIA zur Verfügung.

Abb. 1: Dosierung von Taltz® für Kinder und Jugendliche mit JIA.1
Die Ergebnisse aus der Phase-III-Studie COSPIRIT-JIA zur Wirksamkeit von Ixekizumab bei JPsA und EAA wurden kürzlich veröffentlicht.1,7 Dabei waren die JIA-ACR30-Ansprechraten in Woche 16 bezüglich der Subtypen JPsA und EAA mit 89 % (n = 81) konsistent.
Die Ergebnisse unterstreichen die starke Wirksamkeit von Ixekizumab bei der Behandlung der JIA.7 Darüber hinaus liegen umfassende Daten zu Ixekizumab für erwachsene PsAb- und axSpAc-Patient:innen mit einem in 25 Studien untersuchten guten Verträglichkeitsprofil vor.1,8 Die Zulassung für Kinder ab 6 Jahren bestätigt dies erneut.
Überlegene Wirksamkeit von Taltz® bei PsA
Die starke Wirksamkeit von Taltz® auf Psoriasis-Arthritis bei Erwachsenen wurde vor allem in der SPIRIT Head-to-Head-Studie belegt: Hier zeigte sich Taltz® gegenüber dem TNF-Inhibitor Adalimumab signifikant überlegen:9
- In der gleichzeitigen Verbesserung von Gelenk- und Hautsymptomen (ACR50- und PASI 100-Ansprechen) nach 24 Wochen (36 % versus 28 %, p < 0,05).
- Im Erreichen einer DAPSA-Remissiond nach 24 Wochen (27 % versus 18 %, p nominal < 0,016).
- Im Erreichen einer minimalen Krankheitsaktivität nach 24 Wochen (MDA; 48 % versus 35 %, p < 0,003).
Lesen Sie hier mehr zur SPIRIT-H2H-Studie.
Fazit
Durch die erweiterte EU-Zulassung stellt Ixekizumab ab sofort eine vielversprechende neue Therapieoption für Kinder ab 6 Jahren mit juveniler Psoriasis-Arthritis (JIA) dar.1
a Taltz®, alleine oder in Kombination mit Methotrexat ist angezeigt für die Behandlung der aktiven juvenilen Psoriasis-Arthritis (JPsA) und der Enthesitis-assoziierten Arthritis (EAA) bei Patienten ab 6 Jahren und einem Körpergewicht von mindestens 25 kg, die zuvor unzureichend auf eine konventionelle Therapie angesprochen haben oder diese nicht vertragen haben.
b Psoriasis-Arthritis: Behandlung allein oder in Kombination mit Methotrexat von erwachsenen Patienten mit aktiver Psoriasis-Arthritis, die unzureichend auf eine oder mehrere krankheitsmodifizierende Antirheumatika angesprochen oder diese nicht vertragen haben.
c Axiale Spondyloarthritis: Ankylosierende Spondylitis (Röntgenologische axiale Spondyloarthritis): Behandlung von erwachsenen Patienten mit aktiver röntgenologischer axialer Spondyloarthritis, die auf eine konventionelle Therapie unzureichend angesprochen haben. Nicht-röntgenologische axiale Spondyloarthritis: Behandlung von erwachsenen Patienten mit aktiver nicht-röntgenologischer axialer Spondyloarthritis mit objektiven Anzeichen einer Entzündung, nachgewiesen durch erhöhtes C‑reaktives Protein und/oder Magnetresonanztomographie, die unzureichend auf nicht-steroidale Antirheumatika angesprochen haben.
d DAPSA-Remission definiert als DAPSA ≤ 4
ACR30/50: American College of Rheumatology; 30/50%iges Ansprechen
DAPSA: Disease Activity Index for Psoriatic Arthritis
HLA-B27: Human Leukocyte Antigen-B
IL-17A: Interleukin-17A
PASI 100: Psoriasis Area Severity Index; 100%iges Ansprechen
TNF: Tumornekrosefaktor
-
Aktuelle Taltz® Fachinformationen, Stand August 2025.
- European Commission; Union Register of medicinal products for human use. URL: https://ec.europa.eu/health/documents/community-register/html/h1085.htm (letzter Zugriff: 04.11.2025).
- Petty RE et al. J Rheumatol 2004;31(2):390–2.
- Southwood TR et al. 1989;32(8):1007–13.
- Huemer C et Minden K. 2021. Juvenile Psoriasisarthritis. Verfügbar unter: https://www.springermedizin.de/emedpedia/detail/paediatrische-rheumatologie/juvenile-psoriasisarthritis?epediaDoi=10.1007%2F978-3-662-60411-3_30#CR71 (letzter Zugriff: 04.11.2025).
- Ravelli A et al. The Lancet 2007;369:767–778.
- Ramanan A et al. LBA0009 präsentiert auf dem EULAR 2024.
- Deodhar A et al. Arthritis Res Ther 2024;26(1):49.
- Mease PJ et al. Ann Rheum Dis 2020;79:123–31.
PP-IX-DE-5373