In Studien und Praxisalltag bew&auml;hrt: Taltz<sup>&reg;</sup> bei PsA

Lesen Sie hier im Interview, warum Prof. Dr. Monika Reu&szlig;-Borst zur Behandlung der Psoriasis-Arthritis* (PsA) Taltz<sup>&reg;</sup> (Ixekizumab) einsetzt. Ihre langj&auml;hrigen Erfahrungen decken sich mit den guten Daten aus klinischen Studien sowie der j&uuml;ngsten Real-World-Untersuchung.

Sowohl in randomisiert kontrollierten Studien als auch in der jüngsten Real-World-Studie PRO-SPIRIT zeigte der IL-17-Inhibitor Taltz® (Ixekizumab) eine schnelle und starke Wirksamkeit auf die Hauptsymptome der PsA auf Gelenke und Haut bei guter Verträglichkeit.1-4 Die Daten aus der Behandlungsrealität untermauern die Empfehlung von Taltz® als First-Line-Biologikum für PsA-Patient:innen in den aktuellen Therapieleitlinien.5,6 Lesen Sie im Interview, wie die Rheumatologin Prof. Dr. Monika Reuß-Borst aus Bad Bocklet die PsA-Therapie mit Taltz® beurteilt und warum sie den IL-17-Inhibitor gerne direkt als erste Behandlungsoption einsetzt.

Frau Prof. Reuß-Borst, decken sich Ihre persönlichen Erfahrungen aus dem Praxisalltag mit den Erkenntnissen aus klinischen Studien zu Taltz®?

Meine langjährigen Praxiserfahrungen mit Taltz® sind durchweg positiv. Inzwischen habe ich viele Patient:innen mit einer PsA mit Ixekizumab behandelt und kann sagen, dass das klinische Ansprechen, die anhaltende Wirksamkeit und die Verträglichkeit der Therapie in den meisten Fällen sehr gut ist. Die hervorragende Wirksamkeit und Verträglichkeit von Taltz® bei Psoriasis-Arthritis, die ich in meiner Praxis beobachte, spiegeln sich auch in den Studiendaten wie z.B. den wider, was die Bedeutung von Taltz® als effektive Therapieoption unterstreicht.4

Welche Bedeutung messen Sie einer kontinuierlichen Symptomlinderung mit Taltz® bei?

Eine anhaltende Wirksamkeit ist sowohl für Ärzt:innen als auch für die Patient:innen sehr wichtig, denn sie fördert die Therapieadhärenz. Die Therapietreue ist eine große Herausforderung bei chronisch kranken Patient:innen, bei denen häufiger eine Therapiemodifikation erforderlich ist, was auch die Aussichten auf eine erfolgreiche Therapie schmälert. Das anhaltende Therapieansprechen unter Taltz® kann das Leben von Patient:innen mit einer PsA verbessern: Zum einen müssen sich Betroffene und Behandelnde nicht ständig Gedanken über neue Therapien machen. Zum anderen müssen sie keine neuen und unbekannten Nebenwirkungen befürchten. Kurzum, die kontinuierliche Wirksamkeit von Taltz® schafft Vertrauen in die Behandlung und ermöglicht es PsA-Patient:innen, ein normales Leben zu führen – mit einer ihnen vertrauten und verlässlichen Behandlung.

Erfahren Sie in einer Kasuistik von Dr. Walter Behringer, Rheumatologe aus Fulda, wie ein Patient mit Psoriasis-Arthritis dank des IL-17-Inhibitors Taltz® nach kurzer Zeit seine Lebensqualität zurückbekam und nun bereits seit über 6 Jahren in Remission ist.

Wie bedeutend ist die breite Wirksamkeit eines Biologikums wie Taltz® auf Gelenke und Haut für PsA-Patient:innen?

Patient:innen mit einer PsA sind sehr komplexe Patient:innen. Sie leiden nicht nur unter dem massiven und stigmatisierenden Hautbefall, sondern vor allem unter der Schmerzsymptomatik und den Enthesiopathien, die die Patient:innen z.B. beim Laufen einschränken können. Studiendaten und meine persönlichen Erfahrungen haben gezeigt: Taltz® wirkt gut auf die Gelenke und auf die Haut. Patient:innen können mit Taltz® eine rasche und auch anhaltende Befundbesserung erfahren.1,2

Wann sollte man Ihrer Erfahrung nach mit einer Biologika-Therapie beginnen?

Insbesondere unter Berücksichtigung des erheblichen Leidensdrucks der Patient:innen mit PsA würde ich raten, nicht zu lange zu warten, bis man nach einem Versagen von konventionellen Therapien zu einer Biologika-Therapie greift.

Welchen Stellenwert hat Taltz® für Sie als First-Line-Biologikum bei der Behandlung von PsA?

Taltz® ist für mich eine ideale First-Line-Biologika-Therapie. Dies hat sich sowohl in meiner alltäglichen Praxis, aber auch in Studien bestätigt.1-4 Taltz® ist bei meinen Biologika-naiven Patient:innen stark wirksam. Zum einen wirkt Taltz® rasch bei guter Verträglichkeit, zum anderen gleichermaßen gut auf Gelenke und auch auf die Haut.7,8 Die rasche Wirksamkeit führt dazu, dass meine Patient:innen die Verbesserungen sehr schnell spüren, was zu einer sehr guten Therapieadhärenz beiträgt. Hinzu kommt, dass das Medikament nur alle 4 Wochen appliziert werden muss.1 Dies ist gerade auch für meine jüngeren Patient:innen durchaus von Vorteil und fördert wiederum die Therapietreue bei den Patient:innen.

Vielen Dank für das Gespräch!

Fußnoten

* Taltz®, allein oder in Kombination mit Methotrexat, ist angezeigt für die Behandlung erwachsener Patienten mit aktiver Psoriasis-Arthritis, die unzureichend auf eine oder mehrere krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARD) angesprochen oder diese nicht vertragen haben.

Quellen

  1. Fachinformation Taltz®; verfügbar unter: ; Zuletzt aufgerufen: 06.08.2025
  2. Mease PJ, et al. Ann Rheum Dis 2020;79:123–31.
  3. Deodhar A, et al. Arthritis Res Ther 2024;26:49. 
  4. Kristensen RMD Open 2024;10:e004318 doi:10.1136/rmdopen-2024-004318. (PRO SPIRIT)
  5. Gossec L, et al. Ann Rheum Dis 2024;83:706-19. 
  6. Coates LC, et al. Nat Rev Rheumatol 2022;18(8):465–79. 
  7. Orbai AM et al. Rheumatol Ther. 2021;8:199–217.
  8. Chandran V et al. Rheumatology 2020;59:2774–2784.

PP-IX-DE-5295