PsA-Patient mit Taltz<sup>®</sup> seit &uuml;ber 6 Jahren in Remission

Erfahren Sie in dieser Kasuistik von Dr. Walter Behringer, Rheumatologe aus Fulda, wie ein Patient mit Psoriasis-Arthritis dank des IL-17-Inhibitors Taltz<sup>®</sup> nach kurzer Zeit seine Lebensqualit&auml;t zur&uuml;ckbekam und nun bereits seit &uuml;ber 6 Jahren in Remission ist.<sup>1</sup>

Eine Psoriasis (Pso)° kann sich bei einigen Patient:innen zu einer Psoriasis-Arthritis (PsA)* entwickeln. Dies betrifft fast jeden dritten Psoriasis-Betroffenen.2 Einige bekannte Risikofaktoren dafür sind Kopfhautbefall, Nagelbefall, Adipositas und familiäre Vorbelastung.3
Auch ein Patient von Dr. Walter Behringer, Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie in Fulda, entwickelte über 20 Jahre nach der Pso-Diagnose eine PsA.

Patientenfall: Von Pso zu PsA

Ein heute 51-jähriger Mann stellte sich 2014 in der Praxis von Dr. Behringer vor. Er litt an starken Gelenkbeschwerden, besonders an Knie (links), Ellenbogen, Handgelenk (rechts) und mehreren Zehen. Eine Plaque-Psoriasis bestand bereits seit seinem 18. Lebensjahr. Begleitend kam eine Adipositas II. Grades hinzu. Dr. Behringer stellte die PsA-Diagnose.
Der Patient wies Plaques an den Ellenbogen- und Kniegelenk-Streckseiten auf. Auch die Kopfhaut, der Genitalbereich und die Nägel (Finger und Zehen) waren betroffen.
Die initiale Therapie erfolgte mit Methotrexat (MTX), zunächst 10 mg, dann 15 mg oral. Zwei Jahre später wurde auf MTX 15 mg einmal wöchentlich subkutan umgestellt. Nach weiteren zwei Jahren reichte die Wirksamkeit von MTX nicht mehr aus: der Zustand des Patienten verschlechterte sich. Schmerzen und Schwellungen nahmen zu und Alltagsaktivitäten wie Wandern waren nicht mehr möglich. Der CRP-Wert lag bei 10,7 mg/l.

Therapieumstellung auf Taltz® bringt die Wende

Im September 2018 wurde der Patient auf Taltz® (Ixekizumab) begleitend mit MTX eingestellt. Bereits nach fünf Wochen hatten sich die Schmerzen deutlich reduziert (Visuelle Analogskala (VAS): von 80 auf 40). Am Knie lag nur noch eine Restschwellung vor. Die Beweglichkeit von Ellenbogen- und Handgelenk war wieder hergestellt. Der DAS28 war von 5,1 auf 3,2 gesunken.

Auch die Hautsymptomatik verbesserte sich rasch, der Patient war nahezu erscheinungsfrei, auch im Genitalbereich, am Kopf und auf der Stirn. Die Nagelläsionen bildeten sich deutlich zurück.

Der Patient gewinnt seine Lebensqualität zurück – mit langanhaltendem Erfolg

Bereits kurz nach der Einstellung auf Taltz® mit MTX berichtete der Patient von einer erheblichen Verbesserung seiner Lebensqualität. Er konnte seinen Beruf wieder ausüben, schmerzfrei wandern und feinmotorische Tätigkeiten ausführen. Der Therapieerfolg blieb auch auf lange Sicht erhalten:
Nach 4 Jahren (Anfang 2023) konnte MTX als Begleittherapie abgesetzt werden. Der Zustand blieb auch unter Taltz® in Monotherapie stabil (siehe auch Tab. 1).

September 2018 Dezember 2018 Juni 2023 September 2024 März 2025
DAS28 5,1 3,2 2,9 1,9 2,1
VAS 80 40 20 10 10

Tab. 1: Therapieerfolg unter Taltz®

Auch nach über 6 Jahren befindet sich der Patient in Remission und verträgt die Therapie nach wie vor gut.

Patientenfall bestätigt Studiendaten: Taltz® wirkt langanhaltend auf Gelenk- und Hautsymptome

Die randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie SPIRIT-P1 untersuchte die Wirksamkeit von Taltz® auf die Gelenke und die Haut. In einem Zeitraum von 3 Jahren wurde hierfür das ACR- und das PASI-Ansprechen beobachtet. Nach 3 Jahren erreichten 95 % der Teilnehmenden ein ACR20-Ansprechen und 85 % ein PASI 75-Ansprechen. Fast die Hälfte (49 %) erreichte ein ACR70-Ansprechen und mehr als die Hälfte (59 %) hatte eine vollständig erscheinungsfreie Haut (PASI 100) (Abb. 1).4

Abb. 1: Langanhaltende Verbesserung von Gelenk- und Hautsymptomen unter Taltz® in der SPIRIT-P1-Studie. Modifiziert nach Chandran V, 2020.4

Fußnoten

* Taltz® (Ixekizumab), allein oder in Kombination mit Methotrexat, ist angezeigt für die Behandlung erwachsener Patient:innen mit aktiver PsA, die unzureichend auf eine oder mehrere krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARD) angesprochen oder diese nicht vertragen haben.
° Taltz® (Ixekizumab) ist zugelassen für Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahren, Körpergewicht ≥ 25 kg) mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis, die für eine systemische Therapie in Frage kommen.

Quellen

  1. Patientenfall von Dr. Walter Behringer.
  2. Mease PJ, et al. JAAD 2013; 69:729–35.
  3. Errichetti E, et al. Dermatol Ther (Heidelb) 2024;14:1–3.
  4. Chandran V, et al. Rheumatology (Oxford) 2020;59:2774–84.

PP-IX-DE-5202