Podcast mit PD. Dr. Irina Blumenstein: Highlights vom ECCO 2022

Der Kongress der European Crohn‘s and Colitis Organisation (ECCO) bereichert den Fachbereich der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) alljährlich um viele Erkenntnisse zu etablierten und neuen Therapien. Im „BIO-Break“-Expertenpodcast fasst Privatdozentin Dr. Irina Blumenstein die Highlights des ECCO-Kongresses für Sie zusammen.

In Deutschland leben etwa 420.000 bis 470.000 Menschen mit den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Morbus Crohn und Colitis ulcerosa (nach einer Schätzung der BARMER GEK).1 Die Krankheitslast bei CED und der Bedarf an neuen effektiven Behandlungsoptionen ist auch heute noch groß und auch in diesem Jahr – wie auch in den vergangenen Jahren – gab es viele dynamische Entwicklungen.

Mit Privatdozentin Dr. Irina Blumenstein werfen wir deshalb in der aktuellen Folge des „BIO-Break“-Expertenpodcasts einen Blick auf die Highlights des Kongresses der European Crohn‘s and Colitis Organisation (ECCO). Dr. Blumenstein ist Leiterin der CED Hochschulambulanz und der CED Studienambulanz in Frankfurt/Main und stellt in dieser Podcastepisode eine Auswahl an interessanten Studienergebnissen vor.

Dabei dreht es sich um die Therapie-Deeskalation bei stabiler Remission (SPARE-Studie) und Real-World-Daten zur Umstellung von Referenz-Adalimumab auf das Biosimilar Imraldi™2 bei Morbus Crohn (PROPER-Studie).3,4 Zudem geht Dr. Blumenstein auf mögliche neue Therapieansätze ein, wie den Einsatz von Guselkumab bei Morbus Crohn (GALAXI-1-Studie) oder Vedolizumab bei einer Pouchitis (EARNEST-Studie).5,6

Den Podcast mit PD Dr. Blumenstein hören Sie gleich hier.

Hinweis: Im Podcast bezieht sich PD Dr. Blumenstein ebenfalls auf die unten aufgeführten Quellen.


Quellen

  1. Stallmach et al. Die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Herausforderungen an die Versorgung. 2012. Auszug aus: BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2012 (Seite 286-309). Link: https://www.barmer.de/resource/blob/1023410/1f5b78999d9b260f1b2a6ccbc4518170/barmer-gek-gw-aktuell-2012-die-chronisch-entzuendlichen-darmerkrankungen-morbus-crohn-und-colitus-ulcerosa-data.pdf. Letzter Zugriff: 14.04.2022
  2. Fachinformation Imraldi™. Stand Juli 2021
  3. Louis J E et al. Withdrawal of infliximab or anti-metabolite therapy in Crohn’s Disease patients in sustained remission on combination therapy: A randomized unblinded controlled trial (SPARE). 2022. Annual Congress of the European Crohn’s and Colitis Organization (ECCO) 2022. OP01
  4. Dignaß A U et al. The PROPER-Study: Interim Analysis of a Pan-European Real-world-Study of SB5 Adalimumab Biosimilar After Transition from Reference Adalimumab in Patients with Crohn’s Disease. 2022. Annual Congress of the European Crohn’s and Colitis Organization (ECCO) 2022. Poster P434
  5. Danese S et al. Clinical eficacy and safety of guselkumab maintenance therapy in patients with moderately to severely active Crohn’s Disease: Week 48 analyses from the phase 2 GALAXI 1 study. 2022. Annual Congress of the European Crohn’s and Colitis Organization (ECCO) 2022. OP24
  6. Travis S et al. Vedolizumab intravenous is effective across multiple treatment targets in chronic pouchitis: Results of the randomised, double-blind, placebo-controlled EARNEST trial. 2022. Annual Congress of the European Crohn’s and Colitis Organization (ECCO) 2022. OP04

Biogen-165259