Biosimilars sind heute ein fester Bestandteil in der Behandlung der rheumatoiden Arthritis (RA). Für die drei zugelassenen Tumornekrosefaktor (TNF)-Inhibitoren Adalimumab, Etanercept und Infliximab und für den B-Zell-Antagonisten Rituximab stehen jeweils mehrere gleichwertige Biosimilars zur Verfügung.
Bereits im Sommer 2022 könnte dem Vorbild der Aut-idem-Regelung bei Generika folgend eine verpflichtende Substitution in der Apotheke von Biosimilars und ihren Referenzprodukten eingeführt werden. Aus Sicht von Walter Röhrer, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars, braucht es das nicht. Er befürchtet sogar eine Verschlechterung der Versorgungslage mit Biologika.
Tumornekrosefaktor (TNF)-Inhibitoren sind bereits seit mehr als 20 Jahren fester Bestandteil der Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen.<sup>1</sup> 2015 und 2016 wurden mit Infliximab und Etanercept die ersten TNF-Inhibitoren als Biosimilars in der EU zugelassen.<sup>2</sup> Aber was sind Biosimilars eigentlich genau?
Tumornekrosefaktor (TNF)-Inhibitoren sind inzwischen fest in der Behandlung zahlreicher rheumatischer Erkrankungen etabliert. Beim Symposium "Individualisierte Rheuma-Therapie in sich verändernden Zeiten - Was bleibt, was kommt, was geht?" am 16. September 2021 im Rahmen der diesjährigen DGRh-Jahrestagung nahmen Experten unterschiedliche Aspekte des Sicherheitsprofils...
Am 26. und 27. November 2021 lädt Biogen zum vierten interdisziplinären Summit für Rheumatologie, Gastroenterologie und Dermatologie ein. Das hybride Setting der diesjährigen Veranstaltung ermöglicht Ihnen die Teilnahme in Präsenz in Berlin oder eine individuelle virtuelle Teilnahme. Seien Sie dabei, informieren und tauschen Sie sich zu aktuellen Themen aus den verschiedenen Fachbereichen aus.
Am 29. Oktober ist Welt-Psoriasis-Tag. Dieser Tag ist allen Betroffenen gewidmet, die unter der schubhaften chronisch-entzündlichen Hauterkrankung Psoriasis leiden. Biologika und Biosimilars haben in den vergangenen Jahren bereits zu einer erheblichen Verbesserung der Versorgungssituation geführt.<sup>1</sup> Doch mehr Aufklärung könnte helfen, Patienten schneller zu diagnostizieren und früher behandeln zu können.
Der 14. Oktober 2021 ist der Welttag des Sehens. Anlass den Blick etwas genauer auf Augenerkrankungen zu richten. Denn wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, können Augenerkrankungen ernsthafte Folgen haben: Laut WHO sind 75 Prozent aller Sehbehinderungen vermeidbar, heilbar oder zumindest gut behandelbar.<sup>1</sup> Zu diesen Erkrankungen gehört auch die Uveitis.<sup>2</sup>
Am 12. Oktober ist Welt-Rheuma-Tag. Zeit, um mit Mythen rund um rheumatische Erkrankungen aufzuräumen. Besonders junge Betroffene sehen sich häufig mit Vorurteilen konfrontiert. Unter dem Motto „Rheu’ma auf mit deinen Vorurteilen“ nutzt Biogen gemeinsam mit Betroffenen den Welt-Rheuma-Tag, um auf rheumatische Erkrankungen aufmerksam zu machen.