Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein, mit uns ein Spotlight auf die Komplexität der eosinophilen Erkrankungen zu richten.
Unsere Referent*innen sind Expert*innen in ihren medizinischen Disziplinen und werden uns an ihrem Wissen und ihren Erfahrungen im Erkennen, im Abklären und dem Therapieren von eosinophilen Erkrankungen teilhaben lassen.
Es erwarten Sie spannende Fallbeispiele, interaktive Fragen und ausführliche Diskussionen.
Eine CME-Zertifizierung ist beantragt.
Nutzen Sie diese besondere Gelegenheit zum Gedankenaustausch.
Wir freuen uns auf Sie!
Agenda
Uhrzeit | Thema |
---|---|
18:00 - 18:05 |
Begrüßung Prof. Dr. med. Marek Lommatzsch |
18:05 - 18:25 |
Eosinophilie in der Dermatologie Prof. Dr. med. Martin Metz |
18:25 - 18:45 |
Eosinophilie in der Onkologie Prof. Dr. med. Juliana Schwaab |
18:45 - 19:05 |
Eosinophilie in der Kardiologie Prof. Dr. med. Fabian Knebel |
19:05 - 19:25 |
Eosinophilie in der Rheumatologie Prof. Dr. med. Bernhard Hellmich |
19:25 - 19:45 |
Eosinophilie in der Pneumologie Prof. Dr. med. Marek Lommatzsch |
19:45 - 20:15 |
Interdisziplinäres Fallbeispiel Alle Referierenden |
20:15 - 20:30 |
Fragerunde und Verabschiedung Prof. Dr. med. Bernhard Hellmich |
NP-DE-MPL-ADVR-250007 (09/2025)