• Tipps und Tricks zur elektronischen Patientenakte (ePA)

    Was bedeutet die elektronische Patientenakte (ePA) für meine Abläufe in der Praxis? Antworten geben Dr. Jürgen Flohr und Sebastian Klein.

  • Immuntherapie im Endometriumkarzinom in der Praxis: Erfahrungen mit Jemperli (Dostarlimab)

    Erfahren Sie, wie die RUBY-Studie die Praxis beeinflusst und welche Rolle Jemperli (Dostarlimab) in der individualisierten Therapie des Endometriumkarzinoms spielt.

  • Was tun, wenn die Niere schlechter wird?

    PD Dr. Kevin Schulte vermittelt anhand sich verändernder Fallbeispiele praxisorientierte Strategien für die Behandlung chronischer Nierenerkrankungen.

  • EOS-Spotlight Online - Interdisziplinäre Expertise im Dialog

    Wir laden Sie herzlich ein, mit uns ein Spotlight auf die Komplexität der Erkrankungen mit Eosinophilie zu richten.

  • Motivational Interviewing in der Substitutionstherapie: Grundlagen und Anwendung

    Der Experte Prof. Dr. Körkel vermittelt Einblicke in die theoretischen Grundlagen und praktische Anwendung des Motivational Interviewings mit suchtkranken Patient:innen.

  • We MAST talk - "Mastozytose gemeinsam entschlüsseln"

    Unsere kostenfreie Webinar-Reihe "We MAST talk" erhält am 26.11.2025 eine Fortsetzung, diesmal zum Thema: Mastozytose gemeinsam entschlüsseln. Melden Sie sich jetzt an!

  • Behandlungsmöglichkeiten und Impfprävention in der Rezidivsituation beim Multiplen Myelom

    Freuen Sie sich auf eine Fortbildung rund um die Themen Multiples Myelom, Psychoonkologie und Impfprävention bei onkologischen Patienten.

  • Korker-Epilepsie-Webinar

    Wissenschaftliche Erkenntnisse, neue Behandlungsleitlinien und spannende Fälle – das ist das Korker Epilepsie-Seminar!

  • Expertenrunde <br>Diabetes-Update 2025: Praxisnah für Hausärzte und Diabetologen

    Optimierte Möglichkeiten einer umfassenden Versorgung der Patient*innen mit Diabetes werden in Impulsreferaten präsentiert und mit den Teilnehmer*innen diskutiert.

  • Versorgung neu denken – Fortschritt bei Lungenfibrose

    Expert:innen verschiedener Fachrichtungen informieren, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit bei IPF/PPF Diagnosestellung, Therapie und Prognose nachhaltig verbessert.

  • Adipositas als Krankheitsmotor

    None

  • Interdisziplinäre Quiznacht rund um Erkrankungen mit Eosinophilie - Winter Edition

    Wir freuen uns sehr, Sie bei unserer interdisziplinären Quiznacht begrüßen zu dürfen!

  • Demo Fortbildung (Max. 90 Zeichen)

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam volu. (Max. 170 Zeichen).