Motivational Interviewing in der Substitutionstherapie: Grundlagen und Anwendung
  Der Experte Prof. Dr. Körkel vermittelt Einblicke in die theoretischen Grundlagen und praktische Anwendung des Motivational Interviewings mit suchtkranken Patient:innen.
  Das Motivational Interviewing (MI) ist eine patientenzentrierte, evidenzbasierte Gesprächsmethode, die darauf abzielt, Veränderungsprozesse bei Patient:innen zu fördern. Im Mittelpunkt steht dabei die Aktivierung der intrinsischen Motivation – also der eigenen Bereitschaft der Patient:innen zur Veränderung.
  Entwickelt in den 1980er-Jahren von den Psychologen William R. Miller und Stephen Rollnick, gilt MI heute als international anerkannter und in zahlreichen Studien belegter Ansatz in der Suchtbehandlung. Inzwischen wird die Methode von Ärzt:innen, Therapeut:innen und Fachkräften auch erfolgreich in anderen medizinischen Fachgebieten eingesetzt.
  Referent dieser Fortbildung ist Prof. Dr. Joachim Körkel, Professor für Psychologie an der Evangelischen Hochschule Nürnberg und Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für innovative Suchtbehandlung und Suchtforschung (ISS). Als ausgewiesener Experte für Motivational Interviewing vermittelt Prof. Dr. Joachim Körkel die Grundlagen der Methode und zeigt praxisnah, wie sich Motivational Interviewing im ärztlichen Alltag – insbesondere in der Arbeit mit suchtkranken Patient:innen – umsetzen lässt.
  Interessiert? Dann melden Sie sich gleich hier zu dieser Fortbildung an.