Wann ist eine interstitielle Lungenerkrankung (ILD) progredient fibrosierend? Woran lässt sich das erkennen? Wann empfiehlt es sich, eine antifibrotische Behandlung einzuleiten? Bei unserer Online-Fortbildung haben Sie die Chance, diese und weitere Fragen mit den Expert:innen zu diskutieren und sich anhand konkreter Fälle über den Stellenwert des ILD-Boards und die neue deutsche ILD Leitlinie zu informieren.
Was Sie lernen:
Laufzeit CME-Zertifizierung: 29.11.2022 – 28.11.2023
<a href="/hausarzttag-fortbildung-allgemeinmedizin" style="color: unset; text-decoration: unset;"><p>Ihre innovative CME-Fortbildung* für Allgemeinmedizin, präzise auf den Bedarf der hausärztlichen Praxis ausgerichtet.</p><ul data-stringify-type="unordered-list" data-indent="0" data-border="0"><li data-stringify-indent="0" data-stringify-border="0"><strong data-stringify-type="bold">10 Termine</strong> deutschlandweit, wahlweise als Präsenzveranstaltung oder im Livestream</li><li data-stringify-indent="0" data-stringify-border="0"><strong data-stringify-type="bold">Curriculares Tagesprogramm</strong> mit systematischer Abdeckung aller Funktionssysteme</li><li data-stringify-indent="0" data-stringify-border="0">Fokus auf die <strong data-stringify-type="bold">hausärztliche Praxis</strong>, Aktualität, Neutralität und wissenschaftliche Validität</li></ul></a><small><small>* CME-Punkte beantragt</small></small>
Erfahren Sie mehr über die Risiken der Dekompensation bei Herzinsuffizienz und die Bedeutung einer frühzeitigen medikamentösen Behandlung.
Für aktuelle Informationen über die Therapie des Typ 2 Diabetes bietet novoakademie die neue und kompakte Fortbildungsreihe „Campus hausärztliche Praxis“ an.
Freuen Sie sich auf die interessante Online-Fortbildung zum Thema SGLT2-Hemmer in der Herzinsuffizienz-Therapie mit Prof. Dr. Jan-Malte Sinning.
Erfahren Sie in dieser Online-Fortbildung von Prof. Dr. Jan-Christoph Galle und Dr. Petra Sandow mehr über die Diagnostik.
Erleben Sie einen spannenden Vortrag zu den neuesten Erkenntnissen im Bereich der Pneumologie.
In dieser spannenden, interaktiven Online-Fortbildung gehen Sie gemeinsam mit drei Expert:innen die Challenge Onkologie zum Thema Lungenkarzinom an.
Freuen Sie sich auf diese spannende Online- Fortbildung in der Dr. Marcel Kaiser über den Einsatz möglicher Therapiestrategien bei Typ-2-Diabetes informiert.
Erhöhte Cholesterinwerte sind eines der häufigsten Probleme in der alltäglichen Praxis und zu kaum einem Thema wurde so lange und so umfassend geforscht. Dennoch ziehen immer wieder Mythen ihre Kreise, die Patienten verunsichern können und teilweise auch unnötige Diskussionen in der Ärzteschaft auslösen.
Erfahren Sie in dieser spannenden Online-Fortbildung, wie die neue S1 Leitlinie die ILD Diagnostik optimieren kann.
Lernen Sie in dieser spannenden Online-Fortbildung, wie Nephrologie und Kardiologie bei der Behandlung des kardiorenalen Syndrom zusammenspielen.
Im Rahmen dieser Fortbildung wird die Diagnose und die Therapie von Patienten mit HAE anhand der aktuellen WAO- / EAACI-Leitlinien ausführlich besprochen.
Erleben Sie hier die spannenden Highlights des diesjährigen Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)
In dieser Online-Fortbildung erfahren Sie, was bei Diabetes getan werden kann, um eine optimale Patient:innenversorgung auch bei Fernreisen und Fastenzeiten zu sichern.
In dieser Online-Fortbildung erfahren Sie vom Experten mehr über die Bedeutung von HFpEF für ältere herzinsuffiziente Patient:innen.
Verpassen Sie nicht diese hochinteressante Online-Fortbildung, in der Ihnen Referent Dr. Stephan Wallmeyer zusammen mit seinem Team Einblicke in die Notfallversorgung und Reanimation von Patient:innen mit akutem Koronarsyndrom (ACS) gibt.
Erfahren Sie in dieser Online-Fortbildung mehr über Therapiemöglichkeiten und die Diagnosestellung bei Typ-2-Diabetes-Patient:innen mit chronischer Niereninsuffizienz.
Freuen Sie sich auf diese spannende Online-Fortbildung in der Sie Prof. Dr. Grigorios Korosoglou mit dem umfangreichen Thema Herzinsuffizienz erwartet.
Die Experten klären leitliniengerecht über Zusammenhänge, Diagnoseschritte und interdisziplinäres Potenzial bei rheumatischen & pneumologischen Systemkrankheiten auf.
Erhalten Sie spannende Einblicke in die Psychokardiologie und erfahren Sie mehr über das Zusammenspiel von Herz und Psyche.
Was kann getan werden, um den Anforderungen der pandemischen Situation angemessen zu begegnen? Hier erhalten Sie wertvolle Tipps zur Planung, Bevorratung und mehr.
Erfahren Sie anhand interessanter Patientenfälle mehr über die kardiologische, diabetologische und neurologische Perspektive.
Aktuelle Empfehlungen zur Therapie des Typ 2 Diabetes sowie Chancen und Herausforderungen im hausärztlichen Praxisalltag im Fokus
Freuen Sie sich auf diese spannende Online-Fortbildung. Gleich zwei Experten erläutern Ihnen, warum typische Erkältungssymptome öfter genauer betrachtet werden sollten.
Erfahren Sie mehr über individuelle Medikamentenkombinationen und relevante Risikofaktoren bei der studienbasierten und leitliniengerechten Behandlung von Typ-2-Diabetes