Anhand verschiedener klinischer wie auch laborchemischer Kriterien wie Albuminurie, Diabetesdauer und dem Vorhandensein anderer Mikroangiopathien wie beispielsweise Retinopathie kann bei Typ-2-Diabetes-Patient:innen eine diabetische Nierenerkrankung diagnostiziert werden. Erfahren Sie in dieser Online-Fortbildung von dem Experten Prof. Dr. Jörg Latus, warum gerade für einen Beginn der Erkrankung das Auftreten einer persistierenden Albuminurie wegweisend ist, welche neuen Therapien zur Progressionshemmung zur Verfügung stehen und mehr – wissenschaftlich fundiert und praxisnah.
Was Sie lernen:
Laufzeit CME-Zertifizierung: 24.01.2023 – 23.01.2024
<a href="/hausarzttag-fortbildung-allgemeinmedizin" style="color: unset; text-decoration: unset;"><p>Ihre innovative CME-Fortbildung* für Allgemeinmedizin, präzise auf den Bedarf der hausärztlichen Praxis ausgerichtet.</p><ul data-stringify-type="unordered-list" data-indent="0" data-border="0"><li data-stringify-indent="0" data-stringify-border="0"><strong data-stringify-type="bold">10 Termine</strong> deutschlandweit, wahlweise als Präsenzveranstaltung oder im Livestream</li><li data-stringify-indent="0" data-stringify-border="0"><strong data-stringify-type="bold">Curriculares Tagesprogramm</strong> mit systematischer Abdeckung aller Funktionssysteme</li><li data-stringify-indent="0" data-stringify-border="0">Fokus auf die <strong data-stringify-type="bold">hausärztliche Praxis</strong>, Aktualität, Neutralität und wissenschaftliche Validität</li></ul></a><small><small>* CME-Punkte beantragt</small></small>
Für aktuelle Informationen über die Therapie des Typ 2 Diabetes bietet novoakademie die neue und kompakte Fortbildungsreihe „Campus hausärztliche Praxis“ an.
Freuen Sie sich auf die interessante Online-Fortbildung zum Thema SGLT2-Hemmer in der Herzinsuffizienz-Therapie mit Prof. Dr. Jan-Malte Sinning.
Erfahren Sie in dieser Online-Fortbildung von Prof. Dr. Jan-Christoph Galle und Dr. Petra Sandow mehr über die Diagnostik.
Freuen Sie sich auf diese spannende Online- Fortbildung in der Dr. Marcel Kaiser über den Einsatz möglicher Therapiestrategien bei Typ-2-Diabetes informiert.
Erhöhte Cholesterinwerte sind eines der häufigsten Probleme in der alltäglichen Praxis und zu kaum einem Thema wurde so lange und so umfassend geforscht. Dennoch ziehen immer wieder Mythen ihre Kreise, die Patienten verunsichern können und teilweise auch unnötige Diskussionen in der Ärzteschaft auslösen.
In dieser Online-Fortbildung erfahren Sie, was bei Diabetes getan werden kann, um eine optimale Patient:innenversorgung auch bei Fernreisen und Fastenzeiten zu sichern.
In dieser Online-Fortbildung erfahren Sie vom Experten mehr über die Bedeutung von HFpEF für ältere herzinsuffiziente Patient:innen.
Erfahren Sie anhand aktueller Publikationen und Leitlinien, was Sie bei der Behandlung älterer Diabetes-Patient:innen wissen müssen.
Erhalten Sie spannende Einblicke in die Psychokardiologie und erfahren Sie mehr über das Zusammenspiel von Herz und Psyche.
Erfahren Sie mehr über den Stellenwert des ILD-Boards, progredient fibrosierende Verläufe und leitliniengerechte Pharmakotherapien bei IPF und progredient fibrosierenden ILDs.
Was kann getan werden, um den Anforderungen der pandemischen Situation angemessen zu begegnen? Hier erhalten Sie wertvolle Tipps zur Planung, Bevorratung und mehr.
Erfahren Sie anhand interessanter Patientenfälle mehr über die kardiologische, diabetologische und neurologische Perspektive.
Aktuelle Empfehlungen zur Therapie des Typ 2 Diabetes sowie Chancen und Herausforderungen im hausärztlichen Praxisalltag im Fokus
Freuen Sie sich auf diese spannende Online-Fortbildung. Gleich zwei Experten erläutern Ihnen, warum typische Erkältungssymptome öfter genauer betrachtet werden sollten.
Erfahren Sie mehr über individuelle Medikamentenkombinationen und relevante Risikofaktoren bei der studienbasierten und leitliniengerechten Behandlung von Typ-2-Diabetes
State-of-the-Art von der Diagnose bis zur zielgerichteten Therapie
Der Experte Dr. med. Jürgen Palm (HNO / Allergologie Röthenbach) beleuchtet in dieser praxisnahen Fortbildung die Möglichkeiten zur symptomatischen Lokaltherapie des kontinuierlich relevanten Symptoms Halsschmerz.
Livestream zum Hausarzt-Tag Stuttgart 2022
Livestream zum Hausarzt-Tag Frankfurt 2022
Livestream zum Hausarzt-Tag Frankfurt 2022
Livestream zum Hausarzt-Tag Frankfurt 2022
Livestream zum Hausarzt-Tag Frankfurt 2022
Covid-19-Syndrome: Definition, Differenzierung, Therapie und Forschung im Detail.
Livestream zum Hausarzt-Tag Leipzig 2021