-
Nach der Einnahme von Omeprazol trat bei einem Pat. eine beidseitige Gynäkomastie mit Druckschmerz auf. Nach Beendigung der Therapie hörten die Schmerzen auf, die Schwellung jedoch blieb. Wie lange dauert die Rückbildung einer durch PPi verursachten Gynäkomastie?
-
Wie tamponiere ich richtig in der Allgemeinarztpraxis oder auf Hausbesuch?
-
Sind Pneumokokken- und Meningokokken-Impfungen für Kinder über 5 Jahre im Normalfall noch sinnvoll? (Auf Bitten einer Mutter)
-
Der PSA-Test ist leicht über normal. Der Quotient pathologisch. Ist der PCA 3 geeignet um eine Prostata-Punktion zu ersetzen? Wie beeinflußt Finasterid den Quotienten PSA frei/gesamt?
-
Die Medizintechnik und Pharmazie wird immer ausgeklügelter, zugleich werden die Menschen immer kränker. Gibt es einen direkten Zusammenhang?
-
Bei dieser eher seltenen Ejakulationsstörung habe ich bislang eher mäßige Therapieerfolge mit Apomorphin erzielt. Welche neueren Therapieoptionen bei organisch wie psychisch gesunden Männern werden aktuell diskutiert?
-
Nach der Erstimpfung (21.03.\'02) im 3. Monat mit Hexavac 0,5 ml li. Oberschenkel kam es zu akuter Impfreaktion ( hypoton-hyporesponsive Episode) - ca. 4 Std. post injectionem. Weitere Impfungen erfolgten ohne Pertussis-Anteil. Sollte die jetzt erforderliche Boosterung im 6. Lebensjahr mit (z.B. Repevax) oder ohne Pertussis erfolgen?
-
Stimmt es, wie von Vertretern der Firma Pfizer behauptet, dass man bei Patienten, die an einer Magenblutung verstorben sind, auffällig häufig Ibuprofen im Blut festegestellt hat?
Was sagt eine solche "Studie" überhaupt aus?
-
Das Gsundheitsamt veröffentlichte einen lokalen.Zeitungsartikel und ruft alle Erwachsenen zur impfung auf! Muss ich nun jeden unklaren Impfstatus oder unklare vorherige Mumpserkrankung impfen? soll ich vorher die Antikörper bestimmen? wer zahlt dies alles?wie soll mam vorgehen?
-
Ich suche seit Jahren einen geeigneten Wekrstoff, mit dem beschädigte Verblendungen (Kunststoff und Keramik) an VMK-Kronen intraoral repariert werden können. Und das möglichst dauerhaft.
-
Nach meinem Kenntnisstand sind moderne Herzschrittmacher bzw. implantierbare Defibrillatoren so gut gegen elektromagnetische Störungen abgeschirmt, dass Interferenzen mit piesoelektrischen bzw. ferromagnetischen Geräten zur Zahnsteinentfernung als ausgeschlossen gelten können. Dennoch werden Patienten von ihren Kardiologen oder Hausärzten noch immer darauf hingewiesen, dass bei Einsatz von Ultraschall-Zahnsteinentfernern Gefahr für die cardialen Impulsgeber bestehe. Wie ist der aktuelle Wissensstand bzw. gibt es entsprechende Empfehlungen der Fachgesellschaften?
-
Wer kann mir aktuelle Zahlen für Knie und Hüftendoprothesen implantiert in Deutschland für die letzten Jahren nennen? Wo finde ich realistische Implantatkosten?
-
Ist die Gabe von L-Dopa bei chronischer Glomerulonephritis statthaft, wenn der Patient z.B. an Morbus Parkinson, bzw. restless legs leidet ?
-
Wer hat Erfahrungen mit dem Ist-Gerät (Anti-Schnarch-Schiene) nach Prof. Hinz ? Langzeiterfahrungen, Kieferglenkprobleme, etc. ?