-
Die kardiovaskuläre Gesundheit hat einen enormen Einfluss auf die Lebensqualität, weswegen die DGK die Pläne zur Errichtung eines Bundesinstituts für Prävention und Aufklärung in der Medizin hoffnungsvoll stimmt.
-
12 Monate duale Plättchentherapie nach ACS (akutes Koronarsyndrom): So ist es leitliniengerechter Standard. Doch bei einem hohen Blutungsrisiko sollte die Therapie hinterfragt und gegebenenfalls deeskaliert werden. Welche Strategien gibt es dafür?
-
Ein Stent kann Leben retten. Bei akuten Koronarereignissen besteht daran kein Zweifel. Schwieriger wird es beim chronischen Koronarsyndrom. Wann ist hier ein Stent prognostisch relevant?
-
Dr. Marvin Schwarz, kardiologische Praxis Schwandorf, erläutert die Herausforderungen und die entscheidenden Aspekte in der Leitung einer Arztpraxis, sowie die notwendigen Kompetenzen für Ärzte in der Niederlassung.
-
Die Qualität der Herzinsuffizienz-Therapie in Deutschland variiert regional und je nach kardiologischem Behandlungszentrum. Die CONNECT-Studie untersucht neue Ansätze zur Verbesserung der Behandlungsqualität bei HFrEF-Patienten.