• Update: Gesetzesgrundlage zur Betäubungsmittelvergabe an deutschen Kliniken

    Im Vordergrund des Symposiums "Aktuelle berufspolitische Entwicklungen in der Schmerzmedizin"1 des Berufsverbands der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland, stand die Diskussion um die medizinische Versorgung von Patienten nach Klinikaufenthalten.

  • Opioide - Auf dem Weg zur Schmerzgesellschaft

    Die Prävalenz chronischer Schmerzen steigt. Aktuell sind in Deutschland etwa 17% der Menschen von chronischen Schmerzen betroffen, das heißt jeder 5. Deutsche erfährt eine Beeinträchtigung der Lebensqualität.

  • Ihre Tageszusammenfassung mit Dr. med. Specht vom 09.03.2018

    Sehen Sie jetzt im esanum Kongress-TV: Die Tageszusammenfassung von Medizinkorrespondent Dr. med. Christoph Specht vom Deutschen Schmerz- und Palliativtag 2018.

  • Prof. Dr. Rita Süssmuth beim Schmerz- und Palliativtag 2018: "Nicht nur evidenzbasiert!"

    Rita Süssmuth plädiert beim Schmerz- und Palliativtag 2018 für mehr individualisierte, nicht nur evidenzbasierte Therapie für Schmerzpatienten.

  • Streitfall Methadon und andere Herausforderungen bei schweren palliativmedizinischen Fällen

    In der Sitzung "Palliativmedizinische Fallbeispiele" berichteten Dr. Silvia Maurer und Dr. Norbert Schürmann über die nicht alltäglichen Problemfälle, die eine Herausforderung für jedes Palliativteam darstellen.

  • Ihre Tageszusammenfassung mit Dr. med. Specht vom 08.03.2018

    Sehen Sie jetzt im esanum Kongress-TV: Die Tageszusammenfassung von Medizinkorrespondent Dr. med. Christoph Specht vom Deutschen Schmerz- und Palliativtag 2018.