In Goslar, Clausthal-Zellerfeld und Bad Harzburg wird jeder neue Patient im Krankenhaus auf MRSA untersucht. Dieses Vollscreening ist nicht üblich.
Mädchen zwischen 11 und 19 Jahren sind Experten zufolge der Schlüssel zu einer erfolgreichen Bekämpfung der HIV-Epidemie im südlichen Afrika.
Die Experten sind sich einig: Die Zahl der Bakterien, die gegen Antibiotika resistent sind, nimmt zu. Wie könnte die Reaktion darauf aussehen? Einen einfachen Weg gibt es nicht.
Eine neue Studie zu den Effekten einer neuen Antikörperbehandlung deutet darauf hin, dass diese eine neue Langzeitlösung zur Kontrolle einer HIV-Infektion darstellen könnte. Heutzutage gibt es kein
Wenn Antibiotika nicht mehr wirken, geht es zurück ins Mittelalter: Vor diesem Horrorszenario warnen britische Forscher. Resistente Bakterien könnten zehn Millionen Menschen pro Jahr das Leben kost
Antibiotikaresistenz ist eine der größten Herausforderungen der modernen Medizin. Eine neue Studie vom Instituto Gulbekian de Ciencia in Portugal, bietet ein mathematisches Modell, dass das beste Ther
Im Rahmen einer neuen Studie der University of Massachusetts Amherst fanden der Wissenschaftler Krishna Poudel und seine Kollegen heraus, dass Zinkmangel zu einer chronischen Entzündung in HIV-posi
Keuchhusten ist eine ernstzunehmende Angelegenheit, der Tod eines Neugeborenen im März letzten Jahres hätte durch eine Pertussis-Impfung verhindert werden können.
Im Rahmen einer neuen Studie wurde erforscht, welche Faktoren bei einer guten Immunantwort relevant sind und warum Anti-Influenza-Antikörper in einigen Personen beständiger sind.
Forschern ist es an HIV-Patienten gelungen, mit Hilfe von MRT-Aufnahmen ihrer Gehirne, kognitive Defizite zu offenbaren, obwohl die Probanden in den neurophysiologischen Tests unauffällig abschnitt
Antibiotikaresistenz-Gen: Ein neues Gen, das Bakterien resistent gegen Polymyxin macht, wurde aus Proben die von Schweinen und Menschen stammen, in Südchina entnommen. Wissenschaftler einer neuen S
Wissenschaftler stellen nun ein neues Molekül in menschlichen Zellen vor, das für eine effektive Impfung nützlich sein könnte – die Immunreaktion soll den Normen entsprechen.
Wissenschaftler stellen nun ein neues Molekül in menschlichen Zellen vor, das für eine effektive Impfung nützlich sein könnte – die Immunreaktion soll den Normen entsprechen.
Die Grippeimpfung verringert laut einer neuen Studie das Risiko an einer Lungenentzündung zu erkranken. Nun ist es wieder einmal an der Zeit, rechtzeitige Vorkehrungen in Bezug auf den Grippeschutz zu treffen.