Raucher entlasten durch ein frühes Ableben Rentenkassen und damit das Gemeinwesen – zumindest zeigt dies eine Studie aus Karlsruhe. Krankenkassen sind über das Ergebnis verärgert. Die Raucher
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat Protestaktionen gegen die von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) geplante Reform der deutschen Klinikstrukturen angekündigt. Der Gesetzentwurf zu
Als “Schwarzwaldklinik” ist das Sanatorium bei Freiburg weltberühmt geworden. Fans kommen noch heute. Doch hinter den Gardinen der TV-Kulisse liegen echte Patienten. Professor Brinkmann
Nach gescheiterten Tarifverhandlungen hat die Gewerkschaft Verdi am Mittwoch mit einem Warnstreik an der Universitätsmedizin Greifswald begonnen. Der Warnstreik soll bis 10.00 Uhr andauern. In dies
eHealth: Zum ersten Mal bietet ein Arzt in Nordrhein-Westfalen seinen Patienten seit Dienstag eine Video-Sprechstunde online an. Nach der persönlichen Erstdiagnose in der Hautarztpraxis können Pati
“Vier Stunden der Mann, fünf die Frau, sechs der Idiot”, soll Napoleon über Schlafgewohnheiten gesagt haben. Forscher widersprechen dem Wenigschläfer: Wenig Schlaf ist nicht nur unangen
Tanzen, Radeln, Schwimmen und die Cola weglassen: Ärzte in Mecklenburg-Vorpommern geben diese Woche im ganzen Land Tipps zum Abnehmen. An der Präventionswoche “Leichter leben ist Herzenssache
Gesundheitssystem ist mit dem Land in die Krise geraten. Private Initiativen versuchen die Not wenigstens ein bisschen zu lindern. Es ist noch früh am Morgen, als die Sanitäter Dionysis Arvanitakis
Die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler (CSU) fordert ein Rauchverbot in Autos, wenn Minderjährige mitfahren. “Ich würde die Prüfung eines solchen Verbots innerhalb des Kinder- und Jugend
In Deutschland sterben bei Geburten nach Meinung von Experten zu viele Neugeborene und Mütter. Die Zahl ließe sich deutlich senken, heißt es. Der Missstand liegt demnach an der hohen Zahl kleiner K
Eine Ärztin aus Bochum ist wegen Abrechnungsbetrugs zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Der Schaden für Krankenkassen und Sozialämter beläuft sich auf fast 140 000 Euro. Die Richter am Bochumer
Um mehr Zeit für ihre Patienten zu haben, sollten Ärzte in der Verwaltung ihrer Praxen mehr intelligente Informationstechnologie einsetzen. Zugleich könne mit einfacheren Formularen der Bürokratiea
Lambaréné ist sein Werk. Albert Schweitzers Urwaldhospital steht als Zeichen der Hilfe für andere. 50 Jahre nach seinem Tod ist seine “Ehrfurcht vor dem Leben” mit Blick auf Flüchtlinge
Lange Wartezeiten in Praxen sind nach Darstellung der niedergelassenen Ärzte nur für wenige Patienten ein echtes Problem. Nur jeder zehnte Patient erachte sie als zu lang, erklärte der Vorstandsvor