Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren? Doch, sagen britische Forscher und zeigen Schwächen vergangener Studien. Die hatten moderatem Alkoholkonsum eine lebensverlängernde Wirkung zugesproche
Die Viren sind auf dem Vormarsch: Die Grippewelle hat Nordrhein-Westfalen erreicht. In dieser Grippesaison gibt es bereits mehr als doppelt so viele Erkrankungen wie im vergangenen Jahr. Wer Pech h
Rückstände von Arzneimitteln, Pestizide, Krankheitserreger: In den vergangenen Jahren haben Forscher an vielen Stellen im Wasserkreislauf Stoffe gefunden, die dort nicht hingehören. Zu möglichen Ko
Gut 20 Jahre nach der Vertauschung von zwei Babys in Frankreich sollen die betroffenen Familien insgesamt knapp zwei Millionen Euro Entschädigung erhalten. Was viele Eltern fürchten, geschah zwei F
Ein früherer Chefarzt einer Klinik bei Hamburg soll ohne ausreichende Diagnostik operiert haben. Die Patientin starb. Jetzt steht der Chefarzt einer Brandenburger Klinik wegen eines mutmaßlichen Ku
Im Kampf gegen Ärztemangel in Thüringen will das Gesundheitsministerium in diesem Jahr ordentlich Geld in die Hand nehmen. Noch gibt es allerdings keinen Landeshaushalt. Mit fast einer Million Euro
Alkoholabhängigkeit ist in Deutschland eine der schwerwiegendsten Suchterkrankungen. Jedes Jahr sterben etwa 74.000 Menschen an den Folgen ihres Alkoholmissbrauchs, so Zahlen der Deutschen Gesellsc
Forscher des Dana-Farber Cancer Institute haben in einer neuen Studie (DOI:10.1136/gutjnl-2014-308852) zeigen können, dass Vitamin D dem Körper helfen kann, Kolonkarzinome zu bekämpfen, in dem es d
Die bundesweite Impfquote für die erste Masernimpfung bei Schulanfängern liegt bei 96,7 %. Bei der zweiten Masernimpfung werden bundesweit 92,4 % erreicht. Allerdings liegt bei Masern die Impfquote
Gegen manche Erreger hilft kein Medikament – sie sind multiresistent. Gefährdet sind vor allem geschwächte Menschen, die in Krankenhäusern liegen. Mit dem Problem hat nicht nur das Unikliniku
Immer häufiger greifen im Krankenhaus Patienten Ärzte oder Pfleger an. Die Täter sind längst nicht immer psychisch krank oder betrunken. Im Klinikum Nürnberg geht man nun in die Offensive. Gewalttä
Die 52 500 Ärzte an kommunalen Krankenhäusern erhalten 4,1 Prozent mehr Geld. Darauf einigten sich am Donnerstag in Düsseldorf die Ärztegewerkschaft Marburger Bund und die Vereinigung der kommunale
Die deutschen Pläne zur Ausrottung der Masern in diesem Jahr waren zu ehrgeizig. Ein neuer Ausbruch in Berlin zeigt, dass die Impflücken dafür viel zu groß sind. Kleiner Piks, große Wirkung. So kön
So eine freundliche Benotung würde sich mancher Schüler wünschen: Der Durchschnitt für alle rund 12 500 Pflegeheime liegt bei 1,3. Mit der Schönfärberei soll bald Schluss sein. Der Pflege-TÜV mit S