Corona-Kontaktpersonen über Handydaten ermitteln?

Bei möglichen Eindämmungsstrategien für das neue Coronavirus denkt die Forschung auch über die Nutzung von Handydaten nach. In China sind Big Data zur Bekämpfung des Virus bereits im Einsatz.

Unnötige Quarantäne vermeiden

Bei möglichen Eindämmungsstrategien für das neue Coronavirus denkt die Forschung auch über die Nutzung von Handydaten nach. Diese könnten etwas über den Bewegungsradius und persönliche Kontakte eines Infizierten verraten. Sie könnten vielleicht aber auch verhindern, dass Menschen unberechtigt in Quarantäne geschickt werden. In jedem Fall sollte Datenherausgabe nach Expertenansicht freiwillig sein. Rechtlich und aus Datenschutz-Sicht ist so eine Idee aber noch nicht geklärt. In China sind Big Data zur Bekämpfung des Virus bereits im Einsatz.

"Orts- und Zeitanalysen durch Handydaten sind von der Überlegung her nichts Neues", erläuterte der Präsident des Robert Koch-Instituts, Lothar Wieler. "Ein gutes Tool, keine Frage. Technisch ist das möglich." Die Frage sei aber, wie eine mögliche Nutzung ethisch, moralisch, rechtlich und vom Datenschutz her einzuordnen sei. Das müsse in Ruhe besprochen werden. "Die Frage ist, ob unsere Gesellschaft so etwas akzeptieren kann", sagte Wieler. Für ihn wäre eine Voraussetzung, dass Einzelne bereit seien, ihre Daten für den Gesundheitsgedanken zu "spenden". Neue Technik würde den Prozess der Kontaktnachverfolgung aber in jedem Fall beschleunigen.

Auch Patrick Larscheid, Amtsarzt im Berliner Bezirk Reinickendorf, hält die Handydaten-Nutzung in diesem Zusammenhang grundsätzlich für eine sinnvolle Idee. Selbstverständlich müssten die Betroffenen dem vorher zustimmen, betont er. Derzeit erfolge die Identifizierung von Kontaktpersonen über eine mündliche Abfrage bei Infizierten. Das berge das Risiko, dass die Befragten sich nicht im Detail erinnerten. "Im Moment können wir es nicht gut differenzieren und schicken auch mal Leute in Quarantäne, bei denen es nicht berechtigt ist", ergänzte er. Die Auswertung von Bewegungsdaten könnte unter Umständen verlässlichere Informationen darüber bieten, wer sich wann und für wie lange in wessen Nähe aufgehalten habe, ergänzte Larscheid.

Big Data in China bereits zur Überwachung des Virus-Verlaufs genutzt

Die chinesische Regierung hat den Kampf gegen das Coronavirus mit Hilfe von Big Data bereits in die Wege geleitet.1 Hier wurde im Februar eine Handy-App eingeführt, die genau dokumentiert, wer mit dem Virus infiziert ist, als Verdachtsfall gilt oder mit Betroffenen in Kontakt stand. So ließe sich erkennen, wer sich zu welchem Zeitpunkt gemeinsam in einem Raum, Haus oder Flugzeug aufgehalten hat.

Die App wurde gemeinsam von Regierung, Gesundheitskommission und China Electronics Technology entwickelt. Diesen wurde es so ermöglicht, bei Betroffenen und Kontaktpersonen die Bewegungsdaten der letzten 30 Tage abzurufen. Die Epidemiologin Li Lanjuan sagte damals zum Einsatz der Technologie: "Wir befürworten jetzt den Einsatz von Big-Data-Technologie, um den Zusammenhang der Menschenströme und Ansteckungen zu verfolgen".

Um weiterhin auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich für unseren CME-zertifizierten Covid-19 Livestream an. Zusätzlich finden Sie hier die Aufzeichnungen aller vorangegangenen Livestreams.

Referenzen:
1. https://www.esanum.de/today/posts/china-will-coronavirus-mit-big-data-bekaempfen