Zur Zielsetzung bei der adjuvanten Therapie des malignen Melanoms gehören neben der Verhinderung von Rezidiven auch der Erhalt einer guten Lebensqualität für den Patienten.
Anhand verschiedener Studien beleuchtet Dr. med. Peter Mohr in diesem CME-Kurs unterschiedliche Aspekte in der adjuvanten, zielgerichteten Therapie mit Dabrafenib plus Trametinib und den beiden Immuntherapeutika Pembrolizumab und Nivolumab. Zu berücksichtigen ist, dass die Offenheit des Patienten für eine adjuvante Therapie von verschiedenen Faktoren, unter anderem von der Phase der Krankheitsverarbeitung in der sich der Patient gerade befindet, abhängt. Einer gelungenen Arzt-Patienten Kommunikation kommt dabei eine Schlüsselrolle zu.
<small><b>Alternative Startzeit: </b><a href="https://www.esanum.de/infocenters/dermatologie/feeds/dermatologie/webinars/the-role-of-jak-inhibitors-in-individual-ad-patient-management" style="background-color: #6cbeba;color: #fff; padding: 0px 0px; text-decoration: none;display: inline-block;margin: 0 3px 0px 0px;">→ 20:00</a></small><br>3 internationale Experten geben ein Update zum Therapiemanagement mit JAK-Inhibitoren, deren Sicherheit und Möglichkeiten in der individuellen Therapie.
<small><b>Alternative Startzeit: </b><a href="https://www.esanum.de/infocenters/dermatologie/feeds/dermatologie/webinars/the-role-of-jak-inhibitors-in-individual-ad-patient-management-1" style="background-color: #6cbeba;color: #fff; padding: 0px 0px; text-decoration: none;display: inline-block;margin: 0 3px 0px 0px;">→ 13:00</a></small><br>3 internationale Experten geben ein Update zum Therapiemanagement mit JAK-Inhibitoren, deren Sicherheit und Möglichkeiten in der individuellen Therapie.
Alles, was man über die GPP wissen muss, erfahren Sie hier.
Alles, was man über die GPP wissen muss, erfahren Sie hier.
Erfahren Sie in diesem Webinar mehr über die Therapie einer fortgeschrittenen systemischen Mastozytose (advSM) und adjuvante Therapieoptionen bei einem malignen Melanom.
Die ärztliche Diagnose ist für gewöhnlich ein mehrstufiger Prozess mit Anamnese, körperlicher Untersuchung und weiteren Maßnahmen wie beispielsweise der Analyse von Laborwerten. In der Dermatologie kommt speziell der Blickdiagnose ein hoher Stellenwert zu.