CME-zertifizierte on-demand Fortbildung zum Ovarialkarzinom

Expertenwissen kompakt: Diagnose, Therapie und aktuelle Studiendaten in 16 modularen Einheiten für eine praxisnahe Weiterbildung im Bereich Ovarialkarzinom.

In dieser kurzweiligen Fortbildung führen renommierte Expertinnen und Experten Sie durch
abwechslungsreiche Module, die die Grundlagen der Diagnose, die Wirkmechanismen der
zugelassenen Wirkstoffe, die Operationstechniken sowie die aktuellen
Therapiemöglichkeiten des Ovarialkarzinoms in der Erstlinien-Erhaltungstherapie und im
Rezidiv abdecken.

Die kompakten 16 Module bieten Ihnen außerdem aktuelle Studiendaten und stellen die
Patientin in den Mittelpunkt der individuellen Therapieentscheidungen.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Fachwissen im Bereich des Ovarialkarzinoms zu
erweitern und so das Leben von Frauen mit gynäkologischen Krebserkrankungen weiter zu
verbessern!

 

Akkreditierung und Fortbildungspunkte 
Die Veranstaltung zum Ovarialkarzinom ist von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 4 CME-Punkten anerkannt.

esanumEinloggen
esanum
Einloggen

On-Demand-Webinar

Kostenlos PC, Tablet oder Handy
4
CME Punkte

CME-zertifizierte on-demand Fortbildung zum Ovarialkarzinom

Prof. Dr. Klaus Pietzner
Charité - Universitätsmedizin Berlin
PD Dr. Nadja Dornhöfer
Universitätsklinikum Leipzig

Kurzüberblick

Expertenwissen kompakt: Diagnose, Therapie und aktuelle Studiendaten in 16 modularen Einheiten für eine praxisnahe Weiterbildung im Bereich Ovarialkarzinom.
CME-zertifizierte on-demand Fortbildung zum Ovarialkarzinom

Im Detail

In dieser kurzweiligen Fortbildung führen renommierte Expertinnen und Experten Sie durch
abwechslungsreiche Module, die die Grundlagen der Diagnose, die Wirkmechanismen der
zugelassenen Wirkstoffe, die Operationstechniken sowie die aktuellen
Therapiemöglichkeiten des Ovarialkarzinoms in der Erstlinien-Erhaltungstherapie und im
Rezidiv abdecken.

Die kompakten 16 Module bieten Ihnen außerdem aktuelle Studiendaten und stellen die
Patientin in den Mittelpunkt der individuellen Therapieentscheidungen.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Fachwissen im Bereich des Ovarialkarzinoms zu
erweitern und so das Leben von Frauen mit gynäkologischen Krebserkrankungen weiter zu
verbessern!

 

Akkreditierung und Fortbildungspunkte 
Die Veranstaltung zum Ovarialkarzinom ist von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 4 CME-Punkten anerkannt.

Ein Angebot von
Facebook
Twitter
LinkedIn
Fortbildungen zu diesem Thema
Live
2 CME
Nachlese ISTH-Kongress: Neueste Erkenntnisse aus der Thrombose- und Hämostaseforschung
Nachlese ISTH-Kongress: Neueste Erkenntnisse aus der Thrombose- und Hämostaseforschung
Expertenwissen Live: Prof. Dr. Bettina Kemkes-Matthes und PD Dr. Robert Klamroth präsentieren die wichtigsten Ergebnisse, die auf dem ISTH-Kongress diskutiert wurden.
Referenten
Ein Angebot von
4 CME
Therapiekonzepte beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom
Therapiekonzepte beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom
Fortbildung zu Nierenzellkarzinom: Therapieansätze, IO- und TKI-Kombinationen, Risikogruppen & Langzeitdaten klinischer Studien unter Leitung von PD Dr. Grabbert.
Referenten
Ein Angebot von
4 CME
Inflammation & Digitalisierung – aktuelle dermatologische Highlights
Inflammation & Digitalisierung – aktuelle dermatologische Highlights
Fortbildung zu Psoriasis & Co.: Neue Therapien, Studien, Digitalisierung und Teledermatologie – praxisnah unter Leitung von Prof. Dr. Sascha Gerdes.
Referenten
+3
Ein Angebot von
3 CME
Medikamentöse Behandlung der obstruktiven hypertrophen Kardiomyopathie
Medikamentöse Behandlung der obstruktiven hypertrophen Kardiomyopathie
Fortbildung zu HOCM: Neue Therapie mit Mavacamten, Studienergebnisse, Leitlinien und Langzeitbeobachtung zur Behandlung von LVOT-Obstruktion und Symptomen.
Referenten
Ein Angebot von
2 CME
Erster epileptischer Anfall: Differentialdiagnose
Erster epileptischer Anfall: Differentialdiagnose
Lernen Sie einen akuten symptomatischen Anfall von einer beginnenden Epilepsie zu unterscheiden und testen Sie Ihr Wissen an interaktiven Beispielen.
Referenten
Ein Angebot von
2 CME
Das Kind wird erwachsen
Das Kind wird erwachsen
Die Transition Heranwachsender mit Epilepsie in Versorgungsstrukturen der Erwachsenenmedizin ist für viele Betroffene – und für behandelnde Ärzt:innen – eine Herausforderung.
Referenten
Ein Angebot von