in diesem Webinar stehen die unterschiedlichen Formen des Kopfschmerzes und ihre hausärztliche Behandlung im Zentrum. Die Moderatorin, selbst langjährig tätige Allgemeinmedizinerin, und die beiden schmerztherapeutischen Experten legen dabei viel Wert auf Praxisbezug.
Durch die kompakten Impulsreferate, mehrere interaktive Frage-Antwort-Runden, intermittierende Diskussionen sowie ein Gespräch mit einer Migräne-Patientin bekommen die Teilnehmer einen interessanten und aktuellen Überblick über das moderne Krankheitsmanagement der Zephalgien.
Beiden Experten ist es wichtig zu betonen, dass die meisten Patienten mit Migräne und anderen Zephalgien vollumfänglich vom Hausarzt diagnostiziert und behandelt werden können und – im Sinne einer frühzeitigen, guten und wohnortnahen Versorgung – auch sollten. Bei untypischen, komplizierten oder therapieresistenten Patienten sollte aber nicht gezögert werden, an einen Schmerzspezialisten zu überweisen.
In unserem zweiten Teil der Expertenrunde rund um „Kopfschmerz in der Praxis” liegt der Fokus auf den Themenbereichen „Hormone und Migräne“ und „Trigemino-autonome Kopfschmerzen“.
Das hereditäre Angioödem, kurz HAE, ist eine seltene, genetische Erkrankung, die schon lange bekannt ist aber häufig unentdeckt bleibt.
Mit dieser Veranstaltungsreihe wollen wir Sie in die spannende Welt der eosinophilen Granulozyten mitnehmen.
Verpassen Sie nicht diese hochinteressante Live-Fortbildung, in der Ihnen Referent Dr. Stephan Wallmeyer zusammen mit seinem Team Einblicke in die Notfallversorgung und Reanimation von Patient:innen mit akutem Koronarsyndrom (ACS) gibt.
In dieser Live-Fortbildung erfahren Sie vom Experten mehr über die Bedeutung von HFpEF für ältere herzinsuffiziente Patient:innen.
None
None
In dieser Live-Fortbildung erfahren Sie, was bei Diabetes getan werden kann, um eine optimale Patient:innenversorgung auch bei Fernreisen und Fastenzeiten zu sichern.
None
None
None
None
None
None
None
None
None
None
None
None
None
None
None
None
None
None