Dermatolog*innen aufgepasst: Diese Online-Fortbildung thematisiert die Generalisierte Pustulöse Psoriasis (GPP).
In den vergangenen Jahren konnten enorme Fortschritte zum Verständnis der GPP erzielt werden. Jedoch ist die Diagnose immer noch eine Herausforderung und der Therapiebedarf hoch. Der Experte geht in der Fortbildung auf viele wichtige Fragen ein. Wie ist das klinische Erscheinungsbild, was sind die Auslöser und Komplikationen der GPP? Wie ist die GPP von anderen pustulösen Hauterkrankungen zu unterscheiden? Welche Parameter sind bei der Diagnose derzeit etabliert? Worin liegen die grundsätzlichen Unterschiede in der Pathogenese der GPP und der Psoriasis vulgaris? Was leisten aktuelle Therapieoptionen? Welche neuen therapeutischen Ansätze werden derzeit entwickelt? In dieser Online-Fortbildung finden Sie die Antworten.
Was Sie lernen:
Laufzeit CME-Zertifizierung: 08.02.2022 – 07.02.2023
<p>Ihre innovative CME-Fortbildung* für Allgemeinmedizin, präzise auf den Bedarf der hausärztlichen Praxis ausgerichtet.</p><ul data-stringify-type="unordered-list" data-indent="0" data-border="0"><li data-stringify-indent="0" data-stringify-border="0"><strong data-stringify-type="bold">10 Termine</strong> deutschlandweit, wahlweise als Präsenzveranstaltung oder im Livestream</li><li data-stringify-indent="0" data-stringify-border="0"><strong data-stringify-type="bold">Curriculares Tagesprogramm</strong> mit systematischer Abdeckung aller Funktionssysteme</li><li data-stringify-indent="0" data-stringify-border="0">Fokus auf die <strong data-stringify-type="bold">hausärztliche Praxis</strong>, Aktualität, Neutralität und wissenschaftliche Validität</li></ul><small><small>* CME-Punkte beantragt</small></small>
In dieser Live-Fortbildung erfahren Sie vom Experten mehr über die Bedeutung von HFpEF für ältere herzinsuffiziente Patient:innen.
In dieser Live-Fortbildung erfahren Sie, was bei Diabetes getan werden kann, um eine optimale Patient:innenversorgung auch bei Fernreisen und Fastenzeiten zu sichern.
Neben der Verhinderung von Rezidiven gehört auch der Erhalt einer guten Lebensqualität für den Patienten zur adjuvanten Therapie des malignen Melanoms.
Nutzen Sie die Winterzeit für ein vollständiges fachliches Update zu sechs Funktionssystemen des Körpers. Ihnen stehen neun Webinare mit Fokus auf Praxisrelevanz und Aktualität als CME-Video-Fortbildung zur Verfügung. Die Kursmodule sind ohne zeitliche Begrenzung und kostenfrei verfügbar.
Erhalten Sie spannende Einblicke in die Psychokardiologie und erfahren Sie mehr über das Zusammenspiel von Herz und Psyche.
Erfahren Sie mehr über den Stellenwert des ILD-Boards, progredient fibrosierende Verläufe und leitliniengerechte Pharmakotherapien bei IPF und progredient fibrosierenden ILDs.
Was kann getan werden, um den Anforderungen der pandemischen Situation angemessen zu begegnen? Hier erhalten Sie wertvolle Tipps zur Planung, Bevorratung und mehr.
Aktuelle Empfehlungen zur Therapie des Typ 2 Diabetes sowie Chancen und Herausforderungen im hausärztlichen Praxisalltag im Fokus
Freuen Sie sich auf diese spannende Online-Fortbildung. Gleich zwei Experten erläutern Ihnen, warum typische Erkältungssymptome öfter genauer betrachtet werden sollten.
Erfahren Sie mehr über individuelle Medikamentenkombinationen und relevante Risikofaktoren bei der studienbasierten und leitliniengerechten Behandlung von Typ-2-Diabetes
State-of-the-Art von der Diagnose bis zur zielgerichteten Therapie
Alles, was man über die GPP wissen muss, erfahren Sie hier.
Der Experte Dr. med. Jürgen Palm (HNO / Allergologie Röthenbach) beleuchtet in dieser praxisnahen Fortbildung die Möglichkeiten zur symptomatischen Lokaltherapie des kontinuierlich relevanten Symptoms Halsschmerz.
Erfahren Sie mehr zu den Herausforderungen der Z-Diagnose "Burnout" in der CME-Fortbildung mit Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert und Dr. Alena Rentsch
Prof. Dr. Sabine Genth-Zotz gibt spannende Einblicke in die Therapieerfolge durch die Anwendung von Dapagliflozin und Empagliflozin.
Neues aus der Welt der Pneumologie – Erfahren Sie mehr über Highlights der Jahrestagung der European Respiratory Society (ERS).
Erhalten Sie ein Update zu NOAKs und interessante Einblicke in aktuelle Register-Daten des GLORIA-Programmes
Livestream zum Hausarzt-Tag Stuttgart 2022
Alles, was man über die GPP wissen muss, erfahren Sie hier.
Aufgepasst: Die neuesten Daten aus der Pneumologie vom ATS-Kongress 2022 für Sie!
Erfahren Sie mehr über Neuerungen bei der Behandlung Diabetes-assoziierter Komorbiditäten, ergänzende Behandlungsmethoden und aktuelle Studienergebnisse.
Livestream zum Hausarzt-Tag Frankfurt 2022
Livestream zum Hausarzt-Tag Frankfurt 2022
Livestream zum Hausarzt-Tag Frankfurt 2022