Unsere Impfexperten geben einen Überblick über den heutigen Stand und die künftigen Entwicklungen im Bereich der mRNA-Impfstoffe und informieren über aktuelle Aspekte rund um die Influenza-Impfung.
None
None
None
Erfahren Sie mehr über die Risiken der Dekompensation bei Herzinsuffizienz und die Bedeutung einer frühzeitigen medikamentösen Behandlung.
None
None
None
None
In dieser Online-Fortbildung „Von der Semiologie zur Diagnose“ gibt Ihnen der Experte Prof. Dr. med. Jörg Wellmer mittels eines interaktiven eLearnings Hilfestellungen darin, anfallsartige Ereignisse ätiologisch richtig einzuordnen.
None
Wie lautet das richtige diagnostische Vorgehen und welche Rolle spielen dabei (Fremd)-Anamnese, EEG und Bildgebung?
None
None
Für aktuelle Informationen über die Therapie des Typ 2 Diabetes bietet novoakademie die neue und kompakte Fortbildungsreihe „Campus hausärztliche Praxis“ an.
Gemeinsam mit unseren diabetologisch und schmerzmedizinisch versierten Experten thematisieren wir in der hausärztlichen Praxis häufig wiederkehrende Fragen rund um die diabetische PNP.
Gestützt auf neurologische und schmerzmedizinische Expertise thematisieren wir in der täglichen Praxis häufig wiederkehrende Fragen rund um den neuropathischen Schmerz.
Freuen Sie sich auf die interessante Online-Fortbildung zum Thema SGLT2-Hemmer in der Herzinsuffizienz-Therapie mit Prof. Dr. Jan-Malte Sinning.
Erfahren Sie in dieser Online-Fortbildung von Prof. Dr. Jan-Christoph Galle und Dr. Petra Sandow mehr über die Diagnostik.
Erleben Sie einen spannenden Vortrag zu den neuesten Erkenntnissen im Bereich der Pneumologie.
In dieser spannenden, interaktiven Online-Fortbildung gehen Sie gemeinsam mit drei Expert:innen die Challenge Onkologie zum Thema Lungenkarzinom an.
Freuen Sie sich auf diese spannende Online- Fortbildung in der Dr. Marcel Kaiser über den Einsatz möglicher Therapiestrategien bei Typ-2-Diabetes informiert.
Erhöhte Cholesterinwerte sind eines der häufigsten Probleme in der alltäglichen Praxis und zu kaum einem Thema wurde so lange und so umfassend geforscht. Dennoch ziehen immer wieder Mythen ihre Kreise, die Patienten verunsichern können und teilweise auch unnötige Diskussionen in der Ärzteschaft auslösen.
Erfahren Sie in dieser spannenden Online-Fortbildung, wie die neue S1 Leitlinie die ILD Diagnostik optimieren kann.
None