Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder doch mehr? Exazerbation vs. Erkältung

Freuen Sie sich auf diese spannende Online-Fortbildung. Gleich zwei Experten erläutern Ihnen, warum typische Erkältungssymptome öfter genauer betrachtet werden sollten.

Patient:innen mit Husten, Schnupfen und Co. sind in der Allgemeinmedizin keine Seltenheit. Dabei ist es nicht immer das, wonach es aussieht. Prof. Dr. Claus F. Vogelmeier und Dr. David Krezdorn beleuchten in dieser Online-Fortbildung Symptome, die sowohl der Beginn einer banalen Erkältung oder einer bedrohlichen COPD-Exazerbation sein können. Bei letzterer entwickeln Betroffene im Verlauf eine zunehmende Dyspnoe mit oder ohne Husten und Auswurf. Hierbei können mit Hilfe des sog. Rome Proposal objektive Kriterien zur richtigen Diagnostik nachgeschlagen werden. 

Des Weiteren wird die Wichtigkeit der richtigen Diagnostik und Therapie der COPD-Exazerbation in Abgrenzung zu einer bakteriellen oder viralen Erkältung thematisiert. Hilfsmittel wie SaO2-Sättigung, Puls aber auch Labordiagnostik (CRP, Blutbild, etc.) sind hierbei relevant. Damit wird Ärzt:innen die Therapieentscheidung und die effektive Behandlung der Patient:innen erheblich erleichtert. 

Was Sie lernen:

Laufzeit CME-Zertifizierung: 15.11.2022 – 14.11.2023