Laut einer skandinavischen Kohortenstudie lösen mehr als die Hälfte der Schizophrenie-Patient:innen innerhalb von 30 Tagen nach der Entlassung ihr Antipsychotikum-Rezept nicht ein oder setzen das Medikament gänzlich ab. In dieser Online-Fortbildung beschäftigt sich Prof. Dr. Christoph U. Correll mit der Thematik, wie die Adhärenz von Patient:innen mit psychotischen Erkrankungen verbessert werden kann und erklärt, warum die Berücksichtigung individueller Präferenzen im Gespräch mit Betroffenen ein wichtiger Faktor ist.
Was Sie lernen:
Laufzeit CME-Zertifizierung: 07.12.2023 - 06.12.2024
Vier Experten präsentieren die Highlights des ERS-Kongresses 2024.
In dieser Seminarreihe bietet sich Ihnen die einzigartige Gelegenheit, spannende Einblicke in verschiedene Fachbereiche zu erhalten und zu diskutieren. Das Programm besteht aus wissenschaftlichen Vorträgen zu aktuellen Themen rund um Typ-2 Erkrankungen.
Zwei Expertinnen informieren praxisnah zur sektorenübergreifenden Behandlung von Patient:innen mit Psychose-Erfahrungen.
Mit dieser Veranstaltungsreihe wollen wir Sie in die spannende Welt der eosinophilen Granulozyten mitnehmen.</br></br><small>NP-DE-MPL-WCNT-240071</small>
Ein Experte klärt zu Gewichtung von Arzneimittelinteraktionen bei multimorbiden T2D-Patient:innen auf.
Praxisrelevante Neuigkeiten zur Influenza- und RSV-Impfung sowie ein nützlicher Überblick über die mRNA-Technologie neuer Impfstoffe werden präsentiert und diskutiert.
4 Expert:innen präsentieren Highlights aus den diesjährigen Kongressen zu den Themen Rheuma und Lunge.
Erhalten Sie einen Überblick zur effektiven Therapieunterstützung mit DiGA im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie und wie Sie diese im Praxisalltag einsetzen können.
Ein zusammenfassender Überblick über FA, die Progression und das Therapiemanagement sowie Behandlungserfahrungen mit der neuen Therapieoption Omaveloxolon.
Experten erläutern den typischen Verlauf der FA als Multisystemerkrankung, bestehende Therapieansätze und die mögliche Gestaltung des Patientenmanagements.
Erläutert wird die Reise von der ersten Beschreibung der FA bis heute sowie die Genetik der Multisystemerkrankung, die auf einen Mangel an Frataxin zurückzuführen ist.
<a href="/cme-fortbildung-allgemeinmedizin-sommer" style="color: unset; text-decoration: unset;">Nutzen Sie die Sommerzeit für ein fachliches Update! Das Programm beinhaltet zehn Module für Allgemeinmediziner mit Fokus auf Praxisrelevanz und Aktualität.</a>
Verbesserte Therapie von T2D, Herz- und Niereninsuffizienz. FA Timo Schumacher gibt Tipps zur Vermeidung von Regressen und Geringhaltung von Laborkosten in der Hausarztpraxis.
KDIGO 2024 Update: Neuste Diagnose- und Therapiestrategien bei chronischer Nierenkrankheit
Die Psychologin Chris Wolf zeigt, wie Humor als Tool in der Patientenkommunikation und Optimierung der Adhärenz bei chronischen Krankheiten eingesetzt werden kann.
Erfahren Sie von Dr. Caroline Morbach, wie Sie durch präzise Diagnostik und angepasste Therapieansätze die Prognose Ihrer Patient:innen deutlich verbessern können.
Aktuelle Highlights vom ATS-Kongress 2024: Asthma, COPD, IPF und Nicht-IPF-ILDs, Expertendiskussionen und mehr!
Prof. Dr. Falkai erklärt anhand von Fallbeispielen die Unterschiede und Herausforderungen im Umgang mit Positivsymptomen, Negativsymptomen und kognitiven Einschränkungen.
Entdecken Sie insulinfreie Therapiealternativen bei Typ-2-Diabetes und ihre Auswirkungen auf kardiovaskuläre Risiken.
Diese Fortbildung bietet die wichtigsten Informationen über das Varizella-Zoster-Virus, das Risiko der Reaktivierung sowie mögliche Komplikationen und stellt Impfstrategien vor.
Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist als wichtiger Erreger von tiefen Atemwegsinfektionen bei Säuglingen (Bronchiolitis) bekannt. Die Auswirkungen von RSV-Infektionen bei älteren Erwachsenen werden oft unterschätzt, da die Krankheit häufig unerkannt bleibt und Labortests selten sind.
Seit Januar 2024 gibt es eine Impfempfehlung der STIKO gegen Meningokokken B für Säuglinge und Kleinkinder. Dieses Modul gibt Ihnen einen Überblick über die seit dem 18.01.2024 geltenden STIKO-Empfehlungen für die Impfung gegen invasive Meningokokken-B-Infektionen und die Koadministration mit anderen Impfstoffen.
Diese Fortbildung gibt Ihnen einen Überblick über die Behandlung und Prävention von Windpocken und Herpes zoster unter Berücksichtigung der aktuellen Impfempfehlungen der STIKO.
Dieses Modul gibt Ihnen detaillierte Informationen zum Krankheitsbild der Pneumokokken-Infektion, den verfügbaren Impfstoffen sowie der aktuellen STIKO-Empfehlung. Außerdem werfen wir einen Blick in die Zukunft der Pneumokokken-Impfstoffe sowie auf neue Strategien zur Prävention.
In diesem Modul erhalten Sie einen kurzen Überblick über das RS-Virus sowie die verfügbaren Impfstoffe und Impfstoffkandidaten. Erfahren Sie mehr über die Wirksamkeit und Sicherheit sowie die Impfempfehlungen in den verschiedenen EU-Ländern.