Inwiefern beeinträchtigen kardiovaskuläre und rheumatische Erkrankungen die Behandlung älterer Diabetes-Patient:innen? Was sind die Vor- und Nachteile der medikamentösen und nichtmedikamentösen Diabetestherapie? Wie lässt sich die Therapieadhärenz bei älteren Menschen verbessern? Die Expertin PD Dr. Anke Bahrmann gibt anhand aktueller Publikationen und Leitlinien Antworten auf diese sowie weitere Fragen und gibt wertvolle Tipps, wie Sie die Lebensqualität Ihrer älteren Diabetes-Patient:innen maßgeblich verbessern können.
Was Sie lernen:
Laufzeit CME-Zertifizierung: 06.12.2022 - 05.12.2023
In dieser Live-Fortbildung erfahren Sie, was bei Diabetes getan werden kann, um eine optimale Patient:innenversorgung auch bei Fernreisen und Fastenzeiten zu sichern.
Aktuelle Empfehlungen zur Therapie des Typ 2 Diabetes sowie Chancen und Herausforderungen im hausärztlichen Praxisalltag im Fokus
Erfahren Sie mehr über individuelle Medikamentenkombinationen und relevante Risikofaktoren bei der studienbasierten und leitliniengerechten Behandlung von Typ-2-Diabetes
Sie möchten mehr über körpereigene Darmhormone wie GIP und GLP-1 erfahren? Dann seien Sie im <b>Webcast</b> mit Prof. Forst dabei!
Erfahren Sie mehr über Neuerungen bei der Behandlung Diabetes-assoziierter Komorbiditäten, ergänzende Behandlungsmethoden und aktuelle Studienergebnisse.
Erhöhte Morbidität und Mortalität: NASH und NAFLD im Fokus.
Schlafstörung: Welche therapeutischen Konsequenzen hat die Diagnose?
Unsere Expertenrunde stellt aktuelle Hinweise und Empfehlungen aus kardiologischer und diabetologischer Sicht vor und diskutiert Kasuistiken.
Die kommende Expertenrunde bietet allen Kolleginnen und Kollegen, die in der Inneren Medizin auf dem aktuellen Stand bleiben wollen, eine prägnante Zusammenfassung der wichtigsten fachlichen Informationen von diesen beiden viel beachteten Kongressen.
Dieser CME-zertifizierte Vortrag vermittelt einen Überblick über aktuelle Evidenz und Leitlinienempfehlungen zur Therapie des Typ-2-Diabetes.
Dieser CME-zertifizierte Vortrag vermittelt einen Überblick über aktuelle Evidenz und Leitlinienempfehlungen zur Therapie des Typ-2-Diabetes.