-
Internist und Diabetologe Dr. Andreas Liebl von der m&i-Fachklinik Bad Heilbrunn spricht über die Herausforderungen, die Insulinresistenzen bei Typ-2-Diabetes stellen.
-
Prof. Dr. Jan-Christoph Galle vom Klinikum Lüdenscheid erläutert die Wichtigkeit des Erhalts der eGFR zur Prognoseverbesserung bei eingeschränkter Nierenfunktion.
-
Neues aus der Welt der Pneumologie – Erfahren Sie mehr über Highlights der Jahrestagung der European Respiratory Society (ERS).
-
In dieser Online-Fortbildung „Von der Semiologie zur Diagnose“ gibt Ihnen der Experte Prof. Dr. med. Jörg Wellmer mittels eines interaktiven eLearnings Hilfestellungen darin, anfallsartige Ereignisse ätiologisch richtig einzuordnen.
-
Wie lautet das richtige diagnostische Vorgehen und welche Rolle spielen dabei (Fremd)-Anamnese, EEG und Bildgebung?
-
Fit für die Pandemie bedeutet mehr als die Bevorratung von Desinfektionsmittel und Schutzkleidung. Erhalten Sie hier wertvolle Tipps für Ihre Praxis.
-
Diagnostik und Therapie der systemischen Mastozytose aus interdisziplinärer Sicht.