Der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie befasst sich mit den neuesten Themen, Innovationen und Fragestellungen auf dem Gebiet der Rheumatologie. Beim jährlich stattfindenden DGRh-Kongress kommen Ärzte mit verschiedensten medizinischen Schwerpunkten – von Innerer Medizin über Pädiatrie bis hin zur Orthopädie – zusammen, um sich zu neuesten fachwissenschaftlichen Erkenntnissen rund um rheumatologische Erkrankungen auszutauschen.
Worum geht es beim Rheumatologiekongress 2025?
Der Rheumatologiekongress 2025 findet vom 17.-20. September im RheinMain CongressCenter Wiesbaden statt. Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie kommt im Rahmen ihres jährlichen Fachkongresses zusammen, um sich zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Forschungsansätzen auf ihrem Fachgebiet auszutauschen. Dabei werden die neuesten Leitlinien aus der klinischen Rheumatologie sowie Aktuelles aus der klinischen Forschung vorgestellt. Der praktische Versorgungsalltag, aber auch innovative Entwicklungen werden ebenfalls beleuchtet.
Zusätzlich werden auf dem DGRh-Kongress Kurse für Medizinstudierende und rheumatologische Fachassistenten angeboten.
Schwerpunkte beim DGRh-Kongress 2025
Die diesjährigen Schwerpunkte des DGRh-Kongresses bilden:
Gendermedizin und Rheumatologie
Versorgung – stationär, ambulant und hybrid
Personalisierte Medizin und KI
Spektrum der Autoinflammation
Sport und Rheuma
Die rheumatologische Versorgung steht im Zentrum des kommenden Fachkongresses, der aktuelle Herausforderungen und zukunftsweisende Versorgungsmodelle für die Behandlung rheumatischer Erkrankungen umfassend beleuchtet. Die Initiative „rheuma2025" wird einer gründlichen Bilanzierung unterzogen, um Erfolge zu dokumentieren und strategische Weiterentwicklungen zu planen. Innovative Therapieansätze und evidenzbasierte Behandlungsleitlinien werden ebenso thematisiert wie kontroverse klinische Fragestellungen in moderierten Pro-Contra-Debatten. Experimentelle Rheumaforschung und der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Rheumatologie versprechen bedeutende Fortschritte auf dem Weg zur personalisierten Medizin für Rheumapatienten.
Das Ärztenetzwerk von Ärzten für Ärzte | esanum
esanum bietet ein umfassendes Informationsangebot ✓ 120 Fortbildungen & CME-Kurse ✓ aktuelle Fachbeiträge ✓ relevante Artikel der Ärzte-Redaktion