• Laufen oder schlucken?

    Beim Sports, Medicine and Health Summit 2021 hieß es in einer Session: SMHS meets DGPPN. Es ging um körperliche Aktivität und Sport in der Behandlung psychischer Erkrankungen

  • Schmerz im Fokus der Sportmedizin

    Dr. Johannes Fleckenstein von der Goethe Universität Frankfurt nannte seinen Vortrag auf dem Sports, Medicine and Health-Summit 2021 "Schmerztrigger: Wenn Bewegung/Sport schmerzt". Was passiert, wenn wir trotz oder gerade wegen sportlicher Betätigung Schmerzen erleiden?

  • Weniger Bewegung im Homeoffice, dafür mehr Kilos und mehr Rückenbeschwerden

    Ist der Trend zum Homeoffice gesundheitsförderlich? Dieser Frage widmete sich ganz aktuell der Sports, Medicine and Health Summit 2021.

  • Erste große, multizentrische Studie zu körperlichem Training bei LVAD-Patientinnen und -Patienten

    Beim Sports, Medicine and Health Summit ging es in der Session "Bewegungstherapie bei Herz-Kreislauferkrankungen" auch um Sport und Bewegung bei linksventrikulären Assist Devices. Dazu referierte Dr. Anna Feuerstein von der Berliner Charité.

  • Ein Sportmediziner zu HIIT, Immun-Resilienz und Bewegung, die den Körper gesund hält

    Der SMHS 2021 startet bald und wir sprechen mit dem Referenten Prof. Karsten Krüger vom Institut für Sportwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen über Sportmedizin, die Rolle von Bewegung bei der Prävention von Krankheiten, HIIT und Hochleistungssport sowie die Themen, die er zum Sports, Medicine and Health Summit mitbringt.

  • Interdisziplinärer Austausch beim Sports, Medicine and Health Summit 2021

    Vom 20. bis zum 24. April 2021 findet erstmals der SMHS als Online-Kongress statt. Der Sports, Medicine and Health Summit 2021 verbindet medizinische Forschung mit Gesundheitspolitik und populärwissenschaftlichen Aspekten.

  • Sport als Medikament?

    Der erste Sports, Medicine and Health Summit findet vom 20. bis zum 24. April 2021 statt. Ein Kernthema wird dabei die Evidenzbasierung von Sport als "Medikament" darstellen. Im Format "3 Fragen, 3 Antworten" gibt Prof. Dr. med. Martin Scherer tiefere Einblicke.

  • Sport ist Frauensache

    Dr. Susanne Koene berichtet darüber, was Frauenmedizin und Sport gemein haben, wie und warum man Sportmediziner wird und was das Schöne an der Kombi Sportmedizin/Gyn ist.

  • Bewegungsmangel unter Kindern und Jugendlichen im Fokus des SMHS

    Vom 22. bis zum 24. April 2021 findet in Hamburg erstmals der Sports, Medicine and Health Summit statt. Im Rahmen der 2. vorbereitenden digitalen Diskussionsrunde "SMHS talks" soll der Fokus auf ein weitverbreitetes Problem gerichtet werden: Bewegungsmangel unter Kindern und Jugendlichen.

  • Zusammenkunft von Sport, Medizin und Gesundheit beim SMHS 2021

    Vom 22. bis zum 24. April 2021 findet in Hamburg erstmals der Sports, Medicine and Health Summit statt. Der Kongress bietet Fachleuten aus Medizin, Wissenschaft und Sportpraxis ebenso wie Laien die Möglichkeit zum Austausch in aktuellen sportmedizinischen Fragen.