• Umfrage unter Ärztinnen: Karriereknick durch Schwangerschaft?

    Medizinerinnen, die ein Kind erwarten, werden teilweise mit Beschäftigungsverboten konfrontiert, die nicht sein müssten. Eine Umfrage zeigt: Die Lage ist ernst.

  • Burnout in der Notaufnahme: Arztsein auf Sparflamme

    Neueste Studie zeigt: Burnout bei Ärzten beeinträchtigt die Qualität der Versorgung und die berufliche Selbstsicherheit. Was heißt das für die Praxis in der Notfallmedizin?

  • Meditation: Eine klinische Studie

    Die Bewertung der Wirksamkeit von Meditation ist komplex. Nun wurden die Ergebnisse eines Meditationsprogramms mit einer medikamentösen Behandlung von Angstzuständen verglichen.

  • Gesunde Ernährung im Schichtdienst

    Nachtdienste schaden der Gesundheit und erhöhen beispielsweise das Risiko für Typ-2-Diabetes. Welche Ernährung hält den gesundheitlichen Schaden durch Schichtarbeit so gering wie möglich?

  • Ärztinnen in den Wechseljahren

    Dr. Katrin Schaudig weiß, dass vor allem Ärztinnen in Sachen Menopause, Hormonersatztherapie und gute Behandlung von Frauen in den Wechseljahren nach wie vor Beratungsbedarf haben.

  • Ärztinnen in Führungspositionen

    Prof. Gabriele Kaczmarczyk kennt die Karrierehürden von Frauen in der Medizin und weiß, wie Ärztinnen diese am besten nehmen. Sie plädiert für Seilschaften statt Vetternwirtschaft.

  • Wie man die Leidenschaft für das Arztsein wieder findet

    Dr. Tina Petersen bietet ein Gesundheitskonzept an, bei dem ihre Patienten gesund und stressfreien leben. Ihr Coaching richtet sich auch an Ärzte.

  • Aus der Not eine Tugend machen: MIDO Health lehrt Achtsamkeit für Ärzte

    esanum präsentierte am 23. bis 24. September die Mindful Doctor Konferenz. Wir sprachen mit Dr. Lisa-Marlen Spathelf über Inhalte und Ziele der Konferenz sowie ihren persönlichen Werdegang.

  • Spannend und heiß diskutiert: Integrative Medizin

    Dr. Janna Scharfenberg beschäftigt sich mit Integrativer Medizin und Ganzheitlicher Prävention. Im Interview erklärt sie, was genau es damit auf sich hat.

  • Kinder & Karriere: Chefärztin Prof. Dr. Mandy Mangler lebt es vor

    Sie schafft den Spagat zwischen Beruf und Familie - und zwar auf sehr hohem Niveau. Mandy Mangler ist Chefärztin an zwei Berliner Vivantes Kliniken, sie hat fünf Kinder und einen eigenen Podcast.

  • Ausgebremst: Frauenkarrieren in der Onkologie

    Oberhalb der Position einer Oberärztin bricht die Karriere von Ärztinnen oftmals jäh ab. Dabei gibt es etliche Möglichkeiten, wie Ärztinnen ihre Fähigkeiten besser nutzen könnten.

  • Schwanger als Ärztin? Sicheres Weiterarbeiten ist möglich

    Welche Möglichkeiten haben leitende Klinikärztinnen und -ärzte, schwangeren Ärztinnen das Weiterarbeiten und Weiteroperieren sicher zu ermöglichen?

  • Achtsam in Richtung Zukunft mit Mindful Doctor

    Achten Ärzte genug auf ihre eigene Gesundheit? Dieser Frage geht Dr. Alvar Mollik am 23. und 24. September auf der Mindful Doctor Konferenz nach.

  • Eine ungewöhnliche Karriere: Truppenärztin bei der Bundeswehr

    Dr. Sonja Fischer ist Ärztin bei der Bundeswehr. Im Interview berichtet sie von ihrer Karriere als Frau bei der Bundeswehr und ihrem Arbeitsalltag.

  • Auf einen Kaffee mit Valentina, Assistenzärztin in Berlin

    Valentina ist Assistenzärztin für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie. Im Interview spricht sie über ihren Beruf, Arbeitszeiten und Work-Life-Balance.