Der Arzt wählt bei Asthma und COPD meist ein den individuellen Bedürfnissen des Patienten angepasstes Inhaliergerät aus. Je nach Vorgabe der Krankenkasse kann der Inhalator aber in der Apotheke gegen ein wirkstoffgleiches Inhaliergerät ausgetauscht werden, wodurch Patienten gefährdet werden können.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, dass Transplantationskandidaten bessere Überlebenschancen nach ihrem Eingriff hatten, als der BODE-Score vorhersagte.
Die DGP hat Ende Januar ihre neue COPD-Leitlinie veröffentlicht. Nach den Empfehlungen internationaler Gremien wie GOLD und NICE, empfiehlt die DGP nun als erste deutsche Fachgesellschaft die Behandlung mit Endobronchialventilen bei Lungenemphysem-Patienten ohne Kollateralventilation.
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) wird oftmals als Raucherhusten verharmlost. Die Ruhr-Universität Bochum stellt nun zwei Substanzen vor, die entzündliche Prozesse einer COPD schneller hemmen als ihre Vorreiter.
Forscher haben neue Wirkstoffkandidaten gegen die chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD gefunden. Die bislang nicht heilbare Krankheit ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit und wird meist durch Rauchen ausgelöst.