CROI Symposium: "Broadly neutralizing antibody treatment leading to T-cell control"
"Was können wir aus der frühen AIDS-Epidemie lernen?" Harold W. Jaffe vom Center for Disease Control and Prevention sprach auf dem CROI über die frühen Jahre der Infektion und welche Schlüsse für die Zukunft man daraus ziehen kann.
Beim diesjährigen Berliner Kongress "Impfen: Selbstbestimmung oder Bürgerpflicht?" wurde die Hypothese aufgestellt, dass in Deutschland eine Überversorgung mit Impfungen und präventiven medizinischen Maßnahmen herrscht.
Die Impfberatungspflicht verlangt im klinischen Alltag dem Arzt viel Geduld und Zeit ab. Zeit, die das Gesundheitssystem eigentlich nicht zur Verfügung stellt und nicht vergütet falls die Impfung nach Beratung ausbleibt.
"Alirocumab underwhelming in ODYSSEY Trials"
Erhöht sich durch die störungsspezifische Behandlung der ADHS der Mutter die Wirksamkeit eines Eltern-Kind-Trainings zur Behandlung der ADHS des Kindes?
Die Gicht-Prävalenz steigt, obwohl gute Behandlungsoptionen verfügbar sind. Versäumte und verspätete Diagnosestellungen, mangelnde oder diskontinuierliche Behandlung befördern eine steigende Inzidenz.
Depressive Symptome bei Krankheitsausbruch korrelieren mit der späteren Krankheitsaktivität bei jugendlichen Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis Einer von sieben Jugendlichen mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) leidet unter signifikanten depressiven Symptomen bei Diagnosestellung.