Viele Kinder und Jugendliche in Deutschland haben nach Angaben des Umweltbundesamts (UBA) zu viele Chemikalien aus der Stoffgruppe der per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen im Blut.
Kein anderes Medikament ist weltweit so teuer wie die Novartis-Gentherapie Zolgensma. Eltern aus Niedersachsen wollten eine Behandlung damit für ihr Kind vor dem Landessozialgericht erstreiten.
Die Fraktionen im Thüringer Landtag ringen um eine Lösung für den drohenden Ärztemangel auf dem Land. Die SPD-Fraktion will junge Ärztinnen und Ärzte mit Verträgen binden. Doch es gibt Widerstand gegen den Vorschlag.
Der Alkoholkonsum ist bei rund einem Drittel der Erwachsenen in Deutschland seit der Coronakrise gestiegen.
Der Online-Arzneimittelhändler Shop Apotheke ist im zweiten Quartal in der Corona-Krise kräftig gewachsen. Im Zeitraum April bis Juni sind die Erlöse vorläufigen Berechnungen zufolge um 42 Prozent auf 233 Millionen Euro gestiegen.
Mit einer speziellen App will ein Mannheimer Forschungsteam jungen Süchtigen helfen, von der Droge wegzukommen.
Die Bundeswehr bildet Sprengstoff- und Minenspürhunde aus. Die Vierbeiner können aber auch Krebs erschnüffeln. Eine Corona-Infektion auch?
Dresden ist einer der führenden Standorte der Krebsforschung in Deutschland. Mit einer Großinvestition soll der Platz in der Spitze weiter ausgebaut werden.
Manche Menschen sind gegen Harnwegsinfekte besser geschützt als andere, weil ihr Körper möglicherweise höhere Mengen des Proteins Uromodulin herstellt. Was sich daraus für die Behandlung und Prävention der schmerzhaften Entzündungen ableiten lässt, hat nun ein interdisziplinäres Forschungsteam herausgefunden.
Es geht um eine bessere Spezialversorgung für Tausende Patientinnen und Patienten. Nun hat der Bundestag Neuregelungen für die Intensivpflege beschlossen.
Prospektive Registerstudie MEMS-HF zeigt in Europa deutliche Erfolge.
In der Corona-Pandemie ist es in Berlin nach Einschätzung von Justiz und Rechtsmedizin zu einem deutlichen Anstieg der Gewalttaten zu Hause gekommen.
Das französische Unternehmen Diabeloop SA ist auf dem deutschen Markt ab sofort als Diabeloop GmbH tätig und geht einen weiteren Schritt in Richtung des internationalen Markteintritts in Europa.
Gesundheitsfachleute dringen seit langem darauf, Tabakreklame auch in Deutschland endlich deutlich weitreichender zu unterbinden. Jetzt will die große Koalition mit einem zweiten Anlauf ins Ziel kommen.