Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben erfolgreich einen Wirkstoff gegen eine seltene, vererbte Krankheit getestet. Das hereditäre Angioödem ist durch Schwellungen von Haut und Schleimhaut gekennzeichnet.
Die Rolle des E-Bikes für eine effektive Gesundheits- und Fitnessförderung ist vergleichbar mit dem herkömmlichen Fahrrad. Vom Fahren mit dem E-Bike profitieren insbesondere übergewichtige und untrainierte Menschen.
Der damalige Gesundheitsminister Gröhe zeigte sich stolz - und kündigte mehr Pflegepersonal am Krankenbett an. Seither fließen dafür zusätzliche Millionen an die Kliniken. Doch es könnte weit mehr sein.
Sie sind selten, aber schlecht behandelbar: bösartige Tumore der Nebennieren. Eine neue europäische Leitlinie gibt jetzt erstmals Vorgaben für ihre Behandlung. Federführend bei der Entwicklung waren Würzburger Mediziner.
Tausende Bürger in Deutschland könnten monatelang gestohlene und womöglich auch falsch gelagerte Medikamente gegen Krebs erhalten haben. Doch Behörden in Brandenburg schritten lange Zeit nicht ein. Der Gesundheitsausschuss des Parlaments ist entsetzt.
Nach dem Tod von 19 Babys sind in den Niederlanden Medikamentenversuche an schwangeren Frauen mit dem Viagra-Wirkstoff Sildenafil abgebrochen worden.
Immunzellen bewegen sich fort, indem sie ihr inneres Gerüst, das Zytoskelett, permanent neu anordnen – ein für ihre Funktion entscheidender Prozess. Durch eine seltene Erkrankung wurde nun ein bisher unbekannter Regulationsmechanismus entdeckt, der für das adaptive Immunsystem essentiell ist.
Wissenschaftler gaben bei der 22nd International AIDS Conference neue Entwicklungen der HIV-Behandlungs-Forschung bekannt. Diese umfassten neue Daten zur Effizienz und Sicherheit des Integrasehemmers Dolutegravir (DTG) und Ergebnisse des randomisierten klinischen Versuchs einer ‚kick and kill‘-Strategie, um potenziell HIV zu heilen.
2015 wurde das neue Hochsicherheitslabor des Robert-Koch-Instituts eröffnet, doch erst in wenigen Tagen geht es tatsächlich an den Start. Bisher wurde der Betrieb nur erprobt. Wenn die ersten hochgefährlichen Viren kommen, muss jeder Handgriff sitzen.
Alle unterwegs: Die Ferienzeit ist für die Blutspendedienste immer eine besondere Herausforderung. Dieses Jahr kommt noch ein besonderes Problem hinzu.
Geplante Verbesserungen für die Patienten bei der Pflege im Krankenhaus sind vorerst gescheitert. Verhandlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherung über neue Untergrenzen für das Pflegepersonal blieben zunächst ohne Einigung, wie beide Seiten am Dienstag mitteilten.
Eine Notfallgebühr könnte nach Ansicht des BVNF den ungezügelten Andrang von Patienten mit Bagatellerkrankungen in den Notfallambulanzen eindämmen. Die Politik reagiert hier zu zaghaft und inkonsequent. Die Leistungsnehmer sollen mehr finanzielle Verantwortung übernehmen.
Der Kampf gegen Aids und HIV ist noch lange nicht vorbei. Zu Beginn der Welt-Aids-Konferenz liegt der Fokus gar nicht so sehr auf Afrika. Sondern auf Osteuropa und Zentralasien.
Das Kieler Gesundheitsministerium warnt gesundheitlich angeschlagene Menschen vor einem Bad in der Ostsee. Mit steigenden Wassertemperaturen können sich auch Bakterien mit der Sammelbezeichnung Vibrionen stärker vermehren, sagte Ministeriumssprecherin Susann Wilke am Montag.