Feigwarzen! Keine banale HPV assoziierte Erkrankung
CME-Kurs zu anogenitalen HPV-Infektionen: Fokus auf Feigwarzen, deren Risiken, Impfempfehlungen und evidenzbasierte Therapieoptionen.
Prof. Dr. med. Alexander Kreuter, ein führender Experte für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, beleuchtet in diesem Vortrag die komplexen Aspekte anogenitaler HPV-Infektionen. Feigwarzen (Condylomata acuminata) sind nicht nur eine kosmetische Störung, sondern stellen eine erhebliche medizinische Herausforderung dar. Neben der epidemiologischen Bedeutung werden die Inzidenz, Behandlungskosten sowie maligne Transformationen wie der Buschke-Löwenstein-Tumor diskutiert. Zudem werden aktuelle Impfempfehlungen und die Effektivität der HPV-Impfung auf die Reduktion von Condylomen analysiert. Der Vortrag sensibilisiert für die differenzialdiagnostischen Aspekte und zeigt evidenzbasierte therapeutische Strategien auf.
-
Welche Chancen bietet die Leitlinie für die Behandlung Ihrer Patient:innen? Was sollten Sie als betreuende Fach- oder Hausärzt:innen im Praxisalltag im Blick behalten?
-
Erfahren Sie in diesem Webinar mehr über die Therapie einer fortgeschrittenen systemischen Mastozytose (advSM) und adjuvante Therapieoptionen bei einem malignen Melanom.
-
Die ärztliche Diagnose ist für gewöhnlich ein mehrstufiger Prozess mit Anamnese, körperlicher Untersuchung und weiteren Maßnahmen wie beispielsweise der Analyse von Laborwerten. In der Dermatologie kommt speziell der Blickdiagnose ein hoher Stellenwert zu.